SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1515/9783110680508

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trennung und Angst: Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid

[Monographie]

Marx, Christoph

Abstract

Die Studie untersucht am Beispiel des Premierministers Hendrik Verwoerd (1958-66) die politische Gedankenwelt der Apartheid in Südafrika. Dabei wird erstmals der intellektuelle Werdegang Verwoerds mit seiner Politik der radikalen Rassentrennung in einer Kontinuität gesehen. Durch die politische Repr... mehr

Die Studie untersucht am Beispiel des Premierministers Hendrik Verwoerd (1958-66) die politische Gedankenwelt der Apartheid in Südafrika. Dabei wird erstmals der intellektuelle Werdegang Verwoerds mit seiner Politik der radikalen Rassentrennung in einer Kontinuität gesehen. Durch die politische Repression nach innen führte Verwoerd sein Land in die außenpolitische Isolation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Apartheid; Rassismus; Ideengeschichte; internationale Beziehungen; Entkolonialisierung

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
De Gruyter Oldenbourg

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
627 S.

Schriftenreihe
Studien zur Internationalen Geschichte, 50

ISSN
2190-1813

ISBN
978-3-11-068050-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.