Bibtex export

 

@book{ Hill2018,
 title = {Postmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen},
 editor = {Hill, Marc and Yildiz, Erol},
 year = {2018},
 series = {Postmigrantische Studien},
 pages = {253},
 volume = {1},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-3916-6},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839439166},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67890-7},
 abstract = {Um das Verhältnis zwischen Migration und Gesellschaft neu denken zu können, kehren die Herausgeber etablierte Gewissheiten um und beziehen die Erfahrung von Migration mit ein. Ihr Fokus richtet sich auf geteilte Geschichten, aus denen sich die Vielheit des urbanen Zusammenlebens erschließt. Migration wird so zum Ausgangspunkt weiterer gesellschaftlicher Analysen gemacht. Postmigrantische Visionen fungieren als Analysekategorien für soziale Situationen von Mobilität und Diversität, machen Mehrdeutigkeit und marginalisierte Erinnerungen sichtbar, die zentrale gesellschaftliche Verhältnisse artikulieren. Kontrapunktische Ideen werden ins Blickfeld gerückt, ohne jedoch Dominanzverhältnisse und strukturelle Barrieren zu übersehen.In order to re-consider the relationship between migration and society, the editors turn established certainties over and include the experience of migration. Their focus is on shared stories that show the versatility of urban community life. By doing so, they make migration the starting point of other analyses of society. Postmigrant visions serve as categories of the analysis of social situations of mobility and diversity, make ambiguities and marginalized memories that articulate social conditions visible. Contrasting ideas are put in the focus without overlooking conditions of dominance and structural barriers.},
}