SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1010. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67761-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vorbeugende Pflege- und Sorgepolitik: Herausforderungen und (kommunale) Gestaltungspotenziale in NRW

Preventive approaches to care policy: challenges and (local level) opportunities in NRW
[Forschungsbericht]

Brüker, Daniela
Leiber, Simone
Leitner, Sigrid

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Idealerweise richtet sich eine vorbeugende Sozialpolitik nicht nur auf Kinder oder junge Erwachsene aus, sondern begleitet Menschen über den gesamten Lebensverlauf. In dieser Studie entwickeln wir ein Konzept einer vorbeugenden Pflege- und Sorgepolitik, das sich ausdrücklich auf pflegebedürftige ält... mehr

Idealerweise richtet sich eine vorbeugende Sozialpolitik nicht nur auf Kinder oder junge Erwachsene aus, sondern begleitet Menschen über den gesamten Lebensverlauf. In dieser Studie entwickeln wir ein Konzept einer vorbeugenden Pflege- und Sorgepolitik, das sich ausdrücklich auf pflegebedürftige ältere Menschen und die sie unterstützenden Angehörigen bezieht. Auf Basis einer systematischen Literaturstudie sowie von Gesetzesanalysen und qualitativen Experteninterviews analysieren wir den aktuellen Stand, die Herausforderungen sowie zukünftige Gestaltungspotenziale im Hinblick auf eine vorbeugende Pflege- und Sorgepolitik, insbesondere in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dabei wird auch die Rolle der Kommunen - die jüngst auf Bundesebene durch das Pflegestärkungsgesetz III neue Impulse bekam - für die Gestaltung eines solchen vorbeugenden Ansatzes kritisch in den Blick genommen.... weniger


Ideally, preventive social policy measures do not only target children or young adults, but complement the whole live course. This paper develops a conception of preventive care policy, particularly addressing older persons in need of care as well as their caregivers. Based on a systematic review of... mehr

Ideally, preventive social policy measures do not only target children or young adults, but complement the whole live course. This paper develops a conception of preventive care policy, particularly addressing older persons in need of care as well as their caregivers. Based on a systematic review of literature and social legislation as well as qualitative expert interviews, the authors analyze the current situation, challenges, as well as future opportunities of implementing a preventive approach to care policy, particularly in North Rhine-Westphalia (NRW). Also the role of municipalities - recently subject to political reform at the federal level by Pflegestärkungsgesetz III (care strengthening act III) - in supporting such a preventive approach to care provision is critically discussed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialpolitik; Prävention; Pflege; Fürsorge; alter Mensch; Pflegebedürftigkeit; gesetzliche Regelung; Pflegeversicherung; ambulante Versorgung; Leistungsanspruch; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
soziale Sicherung
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
Pflegepolitik; Sorgepolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
74 S.

Schriftenreihe
FGW-Studie Vorbeugende Sozialpolitik, 5

ISSN
2567-0050

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.