Download full text
(239.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67648-6
Exports for your reference manager
Bürgerschaftliche Initiativen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung
[abridged report]
Corporate Editor
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Abstract
In den Städten hat sich eine Vielfalt von Initiativen gebildet, die die Große Transformation als Bottom-up-Prozess begreifen. Welche Ziele verfolgen sie? Wie verstehen sie Partizipation? Wie sind sie organisiert? Auf der Grundlage von Interviews mit den Vertreter_innen von sechs bürgerschaftlichen Q... view more
In den Städten hat sich eine Vielfalt von Initiativen gebildet, die die Große Transformation als Bottom-up-Prozess begreifen. Welche Ziele verfolgen sie? Wie verstehen sie Partizipation? Wie sind sie organisiert? Auf der Grundlage von Interviews mit den Vertreter_innen von sechs bürgerschaftlichen Quartiersinitiativen in Bonn, Köln und Wuppertal werden hier die wichtigsten Gemeinsamkeiten skizziert. Die Initiativen haben das Potenzial, eine breite, föderal organisierte Bewegung für eine starke Demokratie zu bilden, dafür sollten sie sich aber zum Teil einiger Widersprüche bewusst werden und sich mit Spannungsfeldern auseinandersetzen.... view less
Keywords
urban development; city quarter; sustainability; participation; citizens' action committee; type of organization; democracy; citizens' involvement; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Free Keywords
Quartiersentwicklung
Document language
German
Publication Year
2018
City
Düsseldorf
Page/Pages
4 p.
Series
FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung, 6
ISSN
2512-4765
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0