Volltext herunterladen
(239.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67648-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bürgerschaftliche Initiativen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung
[Kurzbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Abstract In den Städten hat sich eine Vielfalt von Initiativen gebildet, die die Große Transformation als Bottom-up-Prozess begreifen. Welche Ziele verfolgen sie? Wie verstehen sie Partizipation? Wie sind sie organisiert? Auf der Grundlage von Interviews mit den Vertreter_innen von sechs bürgerschaftlichen Q... mehr
In den Städten hat sich eine Vielfalt von Initiativen gebildet, die die Große Transformation als Bottom-up-Prozess begreifen. Welche Ziele verfolgen sie? Wie verstehen sie Partizipation? Wie sind sie organisiert? Auf der Grundlage von Interviews mit den Vertreter_innen von sechs bürgerschaftlichen Quartiersinitiativen in Bonn, Köln und Wuppertal werden hier die wichtigsten Gemeinsamkeiten skizziert. Die Initiativen haben das Potenzial, eine breite, föderal organisierte Bewegung für eine starke Demokratie zu bilden, dafür sollten sie sich aber zum Teil einiger Widersprüche bewusst werden und sich mit Spannungsfeldern auseinandersetzen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; Stadtteil; Nachhaltigkeit; Partizipation; Bürgerinitiative; Organisationsform; Demokratie; bürgerschaftliches Engagement; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Freie Schlagwörter
Quartiersentwicklung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Erscheinungsort
Düsseldorf
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung, 6
ISSN
2512-4765
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0