Download full text
(1.065Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67544
Exports for your reference manager
Beschäftigungschance Umwelt: Arbeitnehmerinitiativen für neue Arbeitsplätze im Handwerk ; Abschlussbericht an die Hans-Böckler-Stiftung
The environment as an employment opportunity: workers' initiatives for new jobs in the handicraft trade
[final report]
Corporate Editor
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Abstract
Unter dem Forschungsschwerpunkt "Perspektiven der Arbeitsgesellschaft" der Hans-Böckler-Stiftung des DGB wird ein Projekt von 1998 vorgestellt. Darin werden mögliche Formen der Arbeitsorganisation überprüft, um das vorhandene Arbeitskräftepotential zu nutzen und Ausgrenzungen aus dem Beschäftigungss... view more
Unter dem Forschungsschwerpunkt "Perspektiven der Arbeitsgesellschaft" der Hans-Böckler-Stiftung des DGB wird ein Projekt von 1998 vorgestellt. Darin werden mögliche Formen der Arbeitsorganisation überprüft, um das vorhandene Arbeitskräftepotential zu nutzen und Ausgrenzungen aus dem Beschäftigungssystem zu verhindern. Es wird gefragt, inwieweit betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertretungen mittels betriebsübergreifender Kooperationsformen zu notwendigen Strukturveränderungen beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der beiden Problemfelder "Massenarbeitslosigkeit" und "Umweltgefährdung", jedoch auf unterer Ebene. Vor dem Hintergrund der strukturellen und wirtschaftlichen Situation werden die Entwicklungsperspektiven der Handwerkszweige Sanitär-Heizung-Klima und Kraftfahrzeuggewerbe beschrieben. Die neuen Beschäftigungsfelder "Recycling und zeitwertgerechte Ressourcen" sowie "ressourcensparende Haustechnik" werden untersucht. Anhand von Expertengesprächen und Gesprächsrunden werden Ansatzpunkte herausgearbeitet, wie in diesen Handwerkszweigen durch Arbeitnehmerinitiativen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden können, die gleichzeitig zur Verbesserung der ökologischen Situation beitragen. Dabei muß die Arbeitnehmerschaft mit der Arbeitgeberseite kooperieren. (prf)... view less
Keywords
handicraft trade; trade union; Federal Republic of Germany; employment policy; firm; environmental protection; labor market; innovation; employee; representation of interests; job security; ecology; cooperation; work organization
Classification
Human Resources Management
Economic Sectors
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
applied research; empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
1999
City
München
Page/Pages
213 p.
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications