Download full text
(331.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67336-7
Exports for your reference manager
Menschenrechte Älterer auch in der Corona-Pandemie wirksam schützen
[comment]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
Über eine Million Menschen sind inzwischen weltweit nachweislich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert. Nach den derzeitigen Erkenntnissen ist für einige Gruppen der Bevölkerung die Gefahr besonders groß, einen schweren Verlauf der Krankheit zu erleiden oder ihr zu erliegen. Insbesondere die Gru... view more
Über eine Million Menschen sind inzwischen weltweit nachweislich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert. Nach den derzeitigen Erkenntnissen ist für einige Gruppen der Bevölkerung die Gefahr besonders groß, einen schweren Verlauf der Krankheit zu erleiden oder ihr zu erliegen. Insbesondere die Gruppe der älteren Menschen, die häufig allein oder fern von Familie und Freunden in Einrichtungen leben, sind von Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen oder -verboten besonders betroffen. Diese Maßnahmen schränken insbesondere die Bewegungsfreiheit, das Recht auf soziale Teilhabe sowie auf Privat- und Familienleben und somit die persönliche Autonomie erheblich ein und kann negative gesundheitliche Folgen haben. Wie sich all diese Maßnahmen auf die Rechte älterer Menschen auswirken, soll nachfolgend für einige wichtige Bereiche erläutert werden und damit die weitere Diskussion anregen sowie den Blick für die Rechte Älterer schärfen.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; elderly; health care; social participation; human rights
Classification
Law
Free Keywords
COVID-19; Corona
Document language
German
Publication Year
2020
City
Berlin
Page/Pages
11 p.
Series
Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0