SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(248.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67302-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Ohne Effizienz geht es nicht": Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre

"It's all about efficiency": lessons from a qualitative survey amongst students of economics
[abridged report]

Bäuerle, Lukas
Pühringer, Stephan
Ötsch, Walter Otto

Corporate Editor
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Diese Studie widmet sich dem Zustand des Studiums der Volkswirtschaftslehre (VWL) aus der Perspektive seiner Studierenden. Empirische Basis bildet eine Erhebung an fünf Studienstandorten in Deutschland und Österreich, die mit Mitteln der qualitativen Sozialforschung (Gruppendiskussionsverfahren und ... view more

Diese Studie widmet sich dem Zustand des Studiums der Volkswirtschaftslehre (VWL) aus der Perspektive seiner Studierenden. Empirische Basis bildet eine Erhebung an fünf Studienstandorten in Deutschland und Österreich, die mit Mitteln der qualitativen Sozialforschung (Gruppendiskussionsverfahren und Dokumentarische Methode) ausgewertet wurde. Es konnten vier wesentliche studentische Orientierungen rekonstruiert werden: (1) VWL-Studierende richten sich stärker an den Studienstrukturen aus als an den volkswirtschaftlichen Studieninhalten, (2) Mathematik wird als selbstverständliche Grundlage des Studiums wahrgenommen, (3) Bezüge zur Realität fehlen insbesondere im Grundstudium, und schließlich zeigte sich (4) eine scharfe Trennung zwischen einer starr geregelten Einführungsphase (1.-4. Semester) und einer von Wahlfreiheiten geprägten Studienphase danach. Die empirischen Befunde werden zu aktuellen Debatten über (akademische) ökonomische Bildung in Beziehung gesetzt, abschließend werden (hochschul-)politische Handlungsoptionen aufgezeigt.... view less

Keywords
economics; studies (academic); university level of education; economic education; program of study; curriculum; theory-practice; university teaching; efficiency; Federal Republic of Germany; Austria

Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Economics

Document language
German

Publication Year
2019

City
Düsseldorf

Page/Pages
4 p.

Series
FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken, 13

ISSN
2510-408X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.