SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(167.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67154-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW: Exemplarische Analysen

The Far Right in Social Work of North-Rhine Westphalia: exemplary analyses
[Kurzbericht]

Gille, Christoph
Jagusch, Birgit

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Trotz einer hohen Sensibilität gegenüber menschen- und demokratiefeindlichen Positionen ist die Soziale Arbeit nicht frei von neurechten Denk- und Handlungsweisen. Einflussnahmen können in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit und über alle Regionen Nordrhein-Westfalens hinweg ausgemacht werden. Es l... mehr

Trotz einer hohen Sensibilität gegenüber menschen- und demokratiefeindlichen Positionen ist die Soziale Arbeit nicht frei von neurechten Denk- und Handlungsweisen. Einflussnahmen können in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit und über alle Regionen Nordrhein-Westfalens hinweg ausgemacht werden. Es lassen sich sowohl eigene soziale Angebote von extrem rechten Akteuren finden als auch Versuche der Einflussnahme auf die bestehenden, etablierten Angebote der Sozialen Arbeit. Eine gut ausgebaute soziale Infrastruktur und die eindeutige Positionierung für Menschenrechte und Demokratie erschwert die Einflussnahme neurechter Bewegungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Neue Rechte; Parteipolitik; politischer Einfluss; Rassismus; Sozialpolitik; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
FGW-Impuls Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie, 3

ISSN
2699-1497

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.