SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(25.81 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66961

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodische Probleme bei der Durchführung telefonischer Befragungen: Stichprobenziehung und Ermittlung von Zielpersonen, Ausschöpfung und Non-Response, Qualität der Daten

Methodic problems in conducting telephone surveys: random sampling and investigating target persons, full response and non-response, quality of data
[Forschungsbericht]

Kreiselmaier, Jutta
Porst, Rolf

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Die Autoren diskutieren in einer literaturgestützten Einführung Probleme der telefonischen Befragung als Methode der Datenerhebung. Es werden Geschichte und Anwendung telefonischer Umfragen sowie folgende methodische Fragen untersucht: (1) Verfahren zur Gewinnung von Zielpersonen für die Realisierun... mehr

Die Autoren diskutieren in einer literaturgestützten Einführung Probleme der telefonischen Befragung als Methode der Datenerhebung. Es werden Geschichte und Anwendung telefonischer Umfragen sowie folgende methodische Fragen untersucht: (1) Verfahren zur Gewinnung von Zielpersonen für die Realisierung der geplanten Stichprobe; (2) Fragen zur Ausschöpfung und zur Repräsentativität der Stichprobe und (3) Fragen der Gültigkeit und Zuverlässigkeit sowie von Interviewer-Effekten bei telefonisch erhobenen Daten. Es zeigte sich, daß vor allem Fragen nach der Qualität der Daten verstärkter Aufmerksamkeit der methodisch orientierten Sozialforscher bedürfen. Im Bereich der Methodenforschung sind viele empirische Ergebnisse nicht in Einklang zu bringen oder widersprechen sich. (HN)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Datengewinnung; Methodenforschung; Forschungsreaktivität; Repräsentativität; Reliabilität; Stichprobe; Telefoninterview; Bewertung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
57,5 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1989/12

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.