Volltext herunterladen
(290.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66863-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Geschlechtsunterschiede in der kindlichen MINT-Lernmotivation: Forschungsbefunde zu bestehenden Unterschieden und Einflussfaktoren
Gender Differences in Children's STEM Motivation: A Review of the Research Literature
Abstract
Der Forschungsüberblick skizziert die Entwicklung von Geschlechtsunterschieden in der kindlichen Lernmotivation in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Geschlechtsunterschiede in der MINT-Lernmotivation zeichnen sich in nationalen sowie internationalen Studien teilweise be... mehr
Der Forschungsüberblick skizziert die Entwicklung von Geschlechtsunterschieden in der kindlichen Lernmotivation in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Geschlechtsunterschiede in der MINT-Lernmotivation zeichnen sich in nationalen sowie internationalen Studien teilweise bereits in der Kita ab. Mit Blick auf die Bedingungsfaktoren weisen erste Ergebnisse auf Unterschiede in der Häufigkeit und Qualität früher MINT-Lerngelegenheiten im Elternhaus hin. Die Befundlage zu potentiellen Einflüssen in Kindertagesstätten ist unzureichend. Insgesamt wird ein großer Forschungsbedarf zur frühen MINT-Lernmotivation sowie zu den Einflussfaktoren im Elternhaus und in der Kita im Allgemeinen deutlich.... weniger
The paper aims to give an overview of the current state of research on the emergence of gender differences in early STEM motivation (Science, Technology, Engineering, and Mathematics). The review of the research literature shows that gender differences in children's STEM motivation tend to occur as ... mehr
The paper aims to give an overview of the current state of research on the emergence of gender differences in early STEM motivation (Science, Technology, Engineering, and Mathematics). The review of the research literature shows that gender differences in children's STEM motivation tend to occur as early as preschool. With regard to influencing factors, there is some empirical evidence to support the notion that differences in the frequency and quality of early STEM learning opportunities at home contribute to the emergence of gender differences in children’s motivation. Research on the influence of the preschool context is scarce and results are inconsistent. In general, more research is needed to investigate the antecedents of gender differences in early STEM motivation.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kindertagesstätte; Motivation; Kindergarten; geschlechtsspezifische Faktoren; Grundschule; Lernen; frühkindliche Erziehung
Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Bildungswesen Primarbereich
Freie Schlagwörter
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 38-52
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 15 (2020) 1
Heftthema
Gender in der frühen Kindheit
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i1.04
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0