SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(421.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66757-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Rolle der Eltern als zentrale Gestalter des Übergangs an der ersten Schwelle: eine erste Annäherung zu Wünschen und Vorstellungen von Eltern bezüglich interaktiver Beteiligungsformate für eine genderorientierte Berufsorientierung

[collection article]


This document is a part of the following document:
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Vieback, Linda
Brämer, Stefan
Tegelbeckers, Hannes
Schüssler, Philipp

Abstract

Es ist unumstritten, dass Eltern sowohl einen bewussten wie auch unbewussten Einfluss auf ihre Kinder im Berufsorientierungsprozess und somit auch bei der Berufswahlentscheidung ausüben. Allerdings fehlen bislang empirische Studien bzw. detaillierte Aussagen über den Wirkzusammenhang zwischen elterl... view more

Es ist unumstritten, dass Eltern sowohl einen bewussten wie auch unbewussten Einfluss auf ihre Kinder im Berufsorientierungsprozess und somit auch bei der Berufswahlentscheidung ausüben. Allerdings fehlen bislang empirische Studien bzw. detaillierte Aussagen über den Wirkzusammenhang zwischen elterlichem Einfluss und (MINT-)Berufswahl junger Frauen. Der Beitrag beschreibt den Status quo der Forschungsarbeiten im Rahmen des Projekts "InvestMINT". Im Zentrum des Beitrags stehen die Darstellung des Forschungsdesigns sowie die ersten (Zwischen-)Ergebnisse sowohl des Pretests der quantitativen Untersuchung zum elterlichen Einfluss auf den MINT-Berufsorientierungsprozess ihrer Töchter sowie zur qualitativen Untersuchung zu den Wünschen und Vorstellungen von Eltern über interaktive Unterstützungsformate für einen gendersensiblen Berufsorientierungsprozess.... view less

Keywords
vocational guidance; choice of studies; interest; adolescent; girl; natural science occupation; occupational choice; technical occupation; family socialization; influence; parental home

Classification
Occupational Research, Occupational Sociology

Collection Title
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Conference
6. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!". Steyr, 2018

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 381-394

DOI
https://doi.org/10.3278/6004660w381

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.