SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(241.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66561-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ungleiches ungleich behandeln: Partizipation, Inklusion und Interessenausgleich in nordrhein-westfälischen Stadtgesellschaften

[Kurzbericht]

Hennicke, Martin
Üblacker, Jan

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Die Zukunftschancen der Menschen in vielen Städten werden zunehmend durch soziale, räumliche und institutionelle Barrieren beeinträchtigt. Kinder und Jugendliche sind hiervon besonders betroffen. Eine wirkungsvolle Steuerung auf kommunaler Ebene kann etwas dagegen tun: Ein ressortübergreifend genutz... mehr

Die Zukunftschancen der Menschen in vielen Städten werden zunehmend durch soziale, räumliche und institutionelle Barrieren beeinträchtigt. Kinder und Jugendliche sind hiervon besonders betroffen. Eine wirkungsvolle Steuerung auf kommunaler Ebene kann etwas dagegen tun: Ein ressortübergreifend genutztes Sozialraum-Monitoring kann z. B. dabei helfen, sozialräumliche Ungleichheiten zu erkennen, sodass ein der jeweiligen lokalen Situation angemessenes Handeln möglich wird. Mithilfe des Monitorings ist es möglich, den Grundsatz Ungleiches ungleich behandeln durchzusetzen. Statistik kann so als strategische Ressource eingesetzt werden. Partizipative Quartiersentwicklung kann als Politikansatz weiter ausgebaut werden. Sie birgt das Potenzial, Defizite in der aktiven politischen Teilhabe zu beheben, die insbesondere in Quartieren mit einem hohen Anteil an einkommens- und bildungsarmen Haushalten auftreten. Eine Vergrößerung lokaler Handlungsspielräume und Gestaltungsfähigkeit kann nur in einer breiten Kooperation lokaler Akteure aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik erfolgen. Es geht darum, das Silo-Denken bei den Akteuren zu überwinden. Hierfür ist allerdings auch die Unterstützung des Bundes und der Länder notwendig, sie müssen den besonders belasteten Kommunen zusätzliche Ressourcen bereitstellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialer Raum; Partizipation; Inklusion; Interessenausgleich; Stadtentwicklung; Stadtteil; Ungleichheit; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Stadtgesellschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung, 9

ISSN
2512-4765

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.