Bibtex-Export
@book{ Weßler-Poßberg2019, title = {Zeitautonomie und Work-Life-Balance: Impulse für eine lebensphasengerechte Arbeitszeitpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen in NRW}, author = {Weßler-Poßberg, Dagmar}, year = {2019}, series = {FGW-Impuls Vorbeugende Sozialpolitik}, pages = {4}, volume = {24}, address = {Düsseldorf}, publisher = {Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)}, issn = {2510-4098}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66315-7}, abstract = {Work-Life-Balance (WLB) ist ein Konzept, mit dem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Potenziale für eine lebensphasengerechte Arbeitszeitpolitik gezielt nutzen können. Wesentlich ist das Bewusstsein für die im Lebens-verlauf unterschiedlichen Zeitbedürfnisse und die Gleichwertigkeit von flexiblen und planbaren Arbeitszeiten. Wichtiger als ein breites Maßnahmenangebot sind Strukturen zur Aushandlung von Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen auf Augenhöhe.}, keywords = {Kleinbetrieb; small business; Mittelbetrieb; medium-sized firm; Arbeitszeitpolitik; policy on working hours; Arbeitszeitflexibilität; working time flexibility; Zeitsouveränität; time sovereignty; Work-life-balance; work-life-balance; Mitbestimmung; codetermination; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}