SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.628 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66311-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strukturgleichungsmodelle: Unterrichtsforschung im Fach Politik zum politischen Wissen über Demokratie

[Sammelwerksbeitrag]

Weißeno, Georg

Abstract

Im vorliegenden Beitrag werden einige Ergebnisse zur Erforschung des politischen Wissens von Schüler/innen, die auf der Modellierung von Strukturgleichungsmodellen beruhen, gezeigt. Dazu wird als theoretischer Hintergrund das Modell der Politikkompetenz dargestellt. Die Möglichkeiten und theoriegele... mehr

Im vorliegenden Beitrag werden einige Ergebnisse zur Erforschung des politischen Wissens von Schüler/innen, die auf der Modellierung von Strukturgleichungsmodellen beruhen, gezeigt. Dazu wird als theoretischer Hintergrund das Modell der Politikkompetenz dargestellt. Die Möglichkeiten und theoriegeleitete Konstruktion von Tests zum politischen Wissen im Zusammenhang mit weiteren Variablen werden anschließend gezeigt. Danach werden einige Ergebnisse aus zwei Studien zu den Effekten von motivationalen und volitionalen Kompetenzen (Selbstkonzepte, Partizipation und Partizipationsbereitschaft) auf das politische Wissen berichtet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Kompetenz; Fachdidaktik; Motivation; politisches Interesse; Partizipation; Fachwissen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Politikdidaktik; Lehr-Lern-Forschung; politisches Wissen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Vielfalt methodischer Zugänge in der Unterrichtsforschung: Beispiele aus Fachdidaktik und Allgemeiner Didaktik

Herausgeber
Lang-Wojtasik, Gregor; König, Stefan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Klemm+Oelschläger

Erscheinungsort
Ulm

Seitenangabe
S. 85-99

Schriftenreihe
Weingartner Dialog über Forschung, 3

ISBN
978-3-86281-144-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.