SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.201 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66230-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Good Guidance Stories: Fallstudien in der Bildungsberatung

[Sammelwerk]

Körperschaftlicher Herausgeber
gsub mbH Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Abstract

The objective of the project Good Guidance Stories (GUIDE) is to contribute to the professionalisation of vocational counselling and guidance for individuals in scholastic and professional transition situations. Case studies from six European countries describe essential competences for vocational c... mehr

The objective of the project Good Guidance Stories (GUIDE) is to contribute to the professionalisation of vocational counselling and guidance for individuals in scholastic and professional transition situations. Case studies from six European countries describe essential competences for vocational counsellors. The authors furthermore offer an introduction into the methodology of the case studies, which can be used by counsellors in various different ways: for reflection on their own work and for the exchange of experiences. Six countries were involved in the project as part of the EU programme for Lifelong Learning: Germany, Finland, Ireland, Italy, Austria, Spain and Hungary. The authors furthermore offer an introduction into the methodology of the case studies, which can be used by counsellors in various different ways: for reflection on their own work and for the exchange of experiences.... weniger


Ziel des Projekts Good Guidance Stories (GUIDE) ist ein Beitrag zur Professionalisierung der Bildungsberatung für Menschen in schulischen und beruflichen Übergangssituationen. Anhand von Fallstudien aus sechs europäischen Ländern werden unabdingbare Kompetenzen von Bildungsberatern beschrieben. Darü... mehr

Ziel des Projekts Good Guidance Stories (GUIDE) ist ein Beitrag zur Professionalisierung der Bildungsberatung für Menschen in schulischen und beruflichen Übergangssituationen. Anhand von Fallstudien aus sechs europäischen Ländern werden unabdingbare Kompetenzen von Bildungsberatern beschrieben. Darüber hinaus führen die Autoren in die Methodik der Fallstudien ein, die von Beratenden vielseitig genutzt werden können: zur Reflexion der eigenen Arbeit und zum Austausch von Erfahrungen. Sechs Länder waren an dem Projekt im Rahmen des EU-Programms Lebenslanges Lernen beteiligt: Deutschland, Finnland, Irland, Italien, Österreich, Spanien und Ungarn.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildungsberatung; Fallstudie; lebenslanges Lernen; Berufsberatung; Professionalisierung

Klassifikation
Beratungswesen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
124 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004467w

ISBN
978-3-7639-5583-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.