SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(58.98 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66197

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Brauchen wir Public-Value-Manager?

[Zeitschriftenartikel]

König, Armin

Abstract

Public Value verbindet Legitimität, Vertrauen in demokratischen Institutionen, Sozial- und Gemeinwohlorientierung mit Effektivität, Dienstleistungsqualität und optimierter Ressourcennutzung. Das ist ein Alternativ‐Entwurf zur ökonomisch geprägten Denkschule des Neuen Steuerungsmodells, der Orientier... mehr

Public Value verbindet Legitimität, Vertrauen in demokratischen Institutionen, Sozial- und Gemeinwohlorientierung mit Effektivität, Dienstleistungsqualität und optimierter Ressourcennutzung. Das ist ein Alternativ‐Entwurf zur ökonomisch geprägten Denkschule des Neuen Steuerungsmodells, der Orientierungshilfe für Verwaltungsbeamte verspricht. Aber es macht wenig Sinn, daraus einen neuen Kompass für Spitzenkräfte zu machen, wie Meynhardt und Metelmann vorgeschlagen haben. Die Beitrag stellt dar, dass Einführung eines "Public-Value-Managers" falsche Signale setzen würde und nur ein nettes, neues Etikett wäre. Amtsethos, Wertebewusstsein und Rollenverständnis sind auch in einer aktiven, engagierten Reformverwaltung selbstverständlich. Weiterführen kann die Einführung eines neuen Rollenbildes deshalb kaum. Sie verwirrt und führt einen neuen Anglizismus ein, der für die Mehrheit der Führungskräfte kaum verständlich und anwendbar wäre.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; Management; Wertorientierung; Rollenverständnis; Manager; Legitimität; öffentliche Verwaltung; Vertrauen; Shareholder Value

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Public Value; Leadership; Daseinsvorsorge; NSM; Public Management

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 318-321

Zeitschriftentitel
Verwaltung & Management - Zeitschrift für allgemeine Verwaltung, 14 (2008) 6

Status
Preprint; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.