Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorDörner, Olafde
dc.contributor.editorIller, Carolade
dc.contributor.editorPätzold, Henningde
dc.contributor.editorFranz, Juliade
dc.contributor.editorSchmidt-Hertha, Bernhardde
dc.date.accessioned2020-01-08T13:14:15Z
dc.date.available2020-01-08T13:14:15Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.isbn978-3-8474-1178-9de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65930
dc.description.abstractMenschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Mustern der Lebensführung wider. Der Band versammelt zu dieser Thematik ausgewählte und begutachtete Beiträge. Die doppelte Perspektive auf Biografien (subjektiv und institutionalisiert) beeinflusst auch Generationenkonzepte. Generationenzugehörigkeit kann ihrerseits biografische (Re-)Konstruktionen prägen oder interindividuell geteilte Konzepte der Lebensführung erklären. Die Komplexität des Verhältnisses dieser drei Dimensionen zueinander sowie in Bezug auf Erwachsenenbildung birgt vielfältiges Spannungs- und Diskussionspotenzial. Die Tagungsbeiträge der Jahrestagung 2016 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in diesem Band umfassen die Themenbereiche: Lernprozesse zwischen Generationen, Berücksichtigung von Lebensphasen in Organisationen, Lebenslaufforschungen, Biografie und Lebenslauf, Generation und Erwachsenenbildungswissenschaft, Bildung und Altern, Biografien von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern, Berufsbiografien, Lebenslauf als Lernanlass sowie Biografie und Generationenwechsel. Die Beiträge greifen aktuelle theoretische Diskurse und empirische Forschungsarbeiten zur erwachsenenpädagogischen Perspektive auf Biografie, Lebenslauf und Generation auf, die durch den Blick anderer (Sub-)Disziplinen ergänzt werden.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Barbara Budrichde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleBiografie - Lebenslauf - Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.source.seriesSchriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozErwachsenenbildungde
dc.subject.thesozadult educationen
dc.subject.thesozGenerationde
dc.subject.thesozgenerationen
dc.subject.thesozLernende
dc.subject.thesozlearningen
dc.subject.thesozBildungsberatungde
dc.subject.thesozeducational guidanceen
dc.subject.thesozOrganisationende
dc.subject.thesozorganizationsen
dc.subject.thesozBildungsangebotde
dc.subject.thesozeducational offeringsen
dc.subject.thesozVolkshochschulede
dc.subject.thesozVolkshochschuleen
dc.subject.thesozWeiterbildungde
dc.subject.thesozfurther educationen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozintrinsische Motivationde
dc.subject.thesozintrinsic motivationen
dc.subject.thesozlebenslanges Lernende
dc.subject.thesozlifelong learningen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-65930-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10039339
internal.identifier.thesoz10044996
internal.identifier.thesoz10042988
internal.identifier.thesoz10038170
internal.identifier.thesoz10035225
internal.identifier.thesoz10035588
internal.identifier.thesoz10061669
internal.identifier.thesoz10038335
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10079370
internal.identifier.thesoz10050682
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo344de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/84742106de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1420
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_18 Page_20 Page_36 Page_60 Page_98 Page_114 Page_116 Page_176 Page_228 Page_230 Page_280 Page_294 Page_306 Page_328 Page_340
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record