SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(19.36 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65930-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biografie - Lebenslauf - Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildung

[Sammelwerk]

Dörner, Olaf
Iller, Carola
Pätzold, Henning
Franz, Julia
Schmidt-Hertha, Bernhard
(Hrsg.)

Abstract

Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Muster... mehr

Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Mustern der Lebensführung wider. Der Band versammelt zu dieser Thematik ausgewählte und begutachtete Beiträge. Die doppelte Perspektive auf Biografien (subjektiv und institutionalisiert) beeinflusst auch Generationenkonzepte. Generationenzugehörigkeit kann ihrerseits biografische (Re-)Konstruktionen prägen oder interindividuell geteilte Konzepte der Lebensführung erklären. Die Komplexität des Verhältnisses dieser drei Dimensionen zueinander sowie in Bezug auf Erwachsenenbildung birgt vielfältiges Spannungs- und Diskussionspotenzial. Die Tagungsbeiträge der Jahrestagung 2016 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in diesem Band umfassen die Themenbereiche: Lernprozesse zwischen Generationen, Berücksichtigung von Lebensphasen in Organisationen, Lebenslaufforschungen, Biografie und Lebenslauf, Generation und Erwachsenenbildungswissenschaft, Bildung und Altern, Biografien von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern, Berufsbiografien, Lebenslauf als Lernanlass sowie Biografie und Generationenwechsel. Die Beiträge greifen aktuelle theoretische Diskurse und empirische Forschungsarbeiten zur erwachsenenpädagogischen Perspektive auf Biografie, Lebenslauf und Generation auf, die durch den Blick anderer (Sub-)Disziplinen ergänzt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebenslauf; Biographie; Erwachsenenbildung; Generation; Lernen; Bildungsberatung; Organisationen; Bildungsangebot; Volkshochschule; Weiterbildung; Wissenschaft; intrinsische Motivation; lebenslanges Lernen

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
344 S.

Schriftenreihe
Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

DOI
https://doi.org/10.3224/84742106

ISBN
978-3-8474-1178-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.