SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(877.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65508-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jenseits politischer Zäsuren? Berliner Phantomgrenzen in aktuellen Praktiken und Diskursen

[journal article]

Hirschhausen, Béatrice von
Garrido, Caroline
Hocquet, Marie

Abstract

Auch 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer strukturiert der ehemalige Grenzverlauf weiterhin die Praktiken und Imaginative der Menschen vor Ort. Der Artikel untersucht anhand von zwei Mikrostudien aus dem Stadtteil Prenzlauer Berg, wie die Erfahrung der Teilung aus der Vergangenheit in die Gegen... view more

Auch 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer strukturiert der ehemalige Grenzverlauf weiterhin die Praktiken und Imaginative der Menschen vor Ort. Der Artikel untersucht anhand von zwei Mikrostudien aus dem Stadtteil Prenzlauer Berg, wie die Erfahrung der Teilung aus der Vergangenheit in die Gegenwart transportiert wird. Er verwendet hierfür das Konzept der "Phantomgrenzen", das es erlaubt, die Art und Weise neu zu denken, in der längst vergangene historische Erfahrungen noch heute im städtischen Raum fortwirken. Die Zeichen der "Phantomgrenze" sind manchmal schwer erkennbar; an einigen Orten verschwinden sie ganz, und man kann kaum sagen, ob sich die eine oder andere Straße in Ost oder West befunden hat. An anderen Orten wiederum sind sie gut sichtbar und widersetzen sich hartnäckig der Standardisierung der Stadt. Die Lesart, die wir im Rahmen unserer Untersuchung vorschlagen, lehnt die Vorstellung einer im Raum in aufeinanderliegenden Schichten sedimentierten Vergangenheit ab. Sie beleuchtet stattdessen aktive, kreative und mehrdeutige Prozesse, die von verschiedenen Akteuren in Gang gesetzt werden, die "ihr" Projekt der Stadt umsetzen wollen, indem sie sich in verschiedenen historischen Kontinuitäten verorten.... view less

Keywords
Berlin; national border; historical analysis; micro level; case study; continuity; difference; persistence; experience; time; urbanity; popular culture; identity; staging; representation; east-west comparison

Classification
Area Development Planning, Regional Research
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Free Keywords
Stadtgeschichte; Phantomgrenze; Diskontinuität; Teilung; Berliner Mauer; Prenzlauer Berg; Zeitlichkeit; Imaginativ; Produktion von Stadt; Narrativ; Manifestation

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 451-460

Journal
Informationen zur Raumentwicklung (2015) 5

Issue topic
Einheit und Differenz

ISSN
0303-2493

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.