SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(140.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65394-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Content Analysis: A Novice's Perspective

Qualitative Inhaltsanalyse: die Perspektive eines Novizen
[Zeitschriftenartikel]

Marvasti, Amir

Abstract

In this article, I consider how qualitative content analysis (QCA) relates to other qualitative research methods and the field of qualitative research in general. I begin by reviewing the commonalities between QCA and more generic forms of content analysis and grounded theory methodology. I then sug... mehr

In this article, I consider how qualitative content analysis (QCA) relates to other qualitative research methods and the field of qualitative research in general. I begin by reviewing the commonalities between QCA and more generic forms of content analysis and grounded theory methodology. I then suggest how QCA practitioners can reach a larger audience by more systematically 1. attending to the diversity of qualitative research paradigms, 2. better differentiating and theorizing the content under analysis and 3. more fully engaging in the emergent debate about mixed methods.... weniger


In diesem Beitrag positioniere ich die qualitative Inhaltsanalyse im Bereich der qualitativen Forschung und vergleiche sie mit anderen inhaltsanalytischen Verfahren und der Grounded-Theory-Methodologie. Ich schlage drei Punkte vor, mit deren Hilfe qualitativ inhaltsanalytisch arbeitende Forscher_inn... mehr

In diesem Beitrag positioniere ich die qualitative Inhaltsanalyse im Bereich der qualitativen Forschung und vergleiche sie mit anderen inhaltsanalytischen Verfahren und der Grounded-Theory-Methodologie. Ich schlage drei Punkte vor, mit deren Hilfe qualitativ inhaltsanalytisch arbeitende Forscher_innen ein größeres Publikum erreichen können: erstens die systematische Auseinandersetzung mit der Vielfalt qualitativer Forschung, zweitens die Differenzierung und Theoretisierung des zu analysierenden Inhalts und drittens die stärkere Beteiligung an der aktuellen Mixed-Methods-Debatte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inhaltsanalyse; Forschung; qualitative Methode; Forschungsansatz; Grounded Theory; Methodologie; Narration; Analyse; Interview

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Mixed Methods; international dialogue; internationaler Dialog; mixed methods

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
14 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20 (2019) 3

Heftthema
Qualitative Content Analysis I

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.3.3387

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.