Download full text
(6.391Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65373-2
Exports for your reference manager
Gestörter Film: Wes Cravens 'A Nightmare on Elm Street'
[monograph]
Abstract
Wes Cravens 'A Nightmare on Elm Street' (1984) genießt heute mehr denn je Kultstatus. Allein der Gedanke an seine Hauptfigur Freddy Krueger jagt noch immer vielen Zuschauern einen Schauer über den Rücken - und zaubert eingeweihten Slasher-Fans ein Grinsen ins Gesicht. Die Autorin unterzieht diesen u... view more
Wes Cravens 'A Nightmare on Elm Street' (1984) genießt heute mehr denn je Kultstatus. Allein der Gedanke an seine Hauptfigur Freddy Krueger jagt noch immer vielen Zuschauern einen Schauer über den Rücken - und zaubert eingeweihten Slasher-Fans ein Grinsen ins Gesicht. Die Autorin unterzieht diesen unbestrittenen Genre-Klassiker einer intensiven Lektüre, in der sie den zentralen Momenten der Störung nachspürt. Anhand ausgewählter Sequenzen des Films deckt sie die Funktionsweisen von Störungen im Horrorgenre auf. Entgegen verbreiteter Auffassungen begreift sie diese im Anschluss an Michel Serres nicht als hinderlich, sondern als produktiv. Wie die Autorin zeigt, ist es diese Produktivität, die maßgeblich zum andauernden Erfolg und zur filmgeschichtlichen Bedeutung von 'A Nightmare on Elm Street' beigetragen hat.... view less
Keywords
film; genre; horror film
Classification
Other Media
Document language
German
Publication Year
2012
Publisher
Büchner-Verlag
City
Marburg
Page/Pages
121 p.
DOI
https://doi.org/10.14631/978-3-96317-635-7
ISBN
978-3-96317-635-7
Status
Published Version; peer reviewed