SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(186.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65362-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Persistenz räumlicher Strukturen - am Beispiel der Stadtentwicklung im (ost-)deutschen Transformationsprozess

[journal article]

Strubelt, Wendelin

Abstract

Trotz mehr als 40 Jahren getrennter Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik blieb ein Netz an Beziehungen und gegenseitigen Abhängigkeiten über die beiden deutschen Staaten hinweg wirksam. Derartige Verknüpfungen finden sich auf der Ebene der Individ... view more

Trotz mehr als 40 Jahren getrennter Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik blieb ein Netz an Beziehungen und gegenseitigen Abhängigkeiten über die beiden deutschen Staaten hinweg wirksam. Derartige Verknüpfungen finden sich auf der Ebene der Individuen, ihren Erinnerungen, ihren Gewohnheiten, ihrem alltäglichen Tun, ihren Erwartungen an Dinge, Orte, Situationen oder andere Menschen sowie in Organisationsformen oder in Normierungen. Vor allem von Menschen gestaltete Räume scheinen in ihren Strukturen starke Persistenzen zu speichern. Am Beispiel der Stadtentwicklung im Osten der geeinten Republik wurden auf verschiedenen Ebenen solche nach wie vor geteilten Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten sicht- und erfahrbar. Der folgende Beitrag zeichnet die ersten Jahre nach der Wende im Osten der Republik in Bezug auf die ablaufenden Stadtentwicklungsprozesse nach.... view less

Keywords
town; urban development; urban sociology; transformation; social network; network; dependence; regional policy; turn of events; German Democratic Republic (GDR); East-West relations; political system; town planning; process analysis; city-country relationship; migration; persistence; Federal Republic of Germany; New Federal States

Classification
Area Development Planning, Regional Research
General History

Free Keywords
Angleichung der Lebensverhältnisse; räumliche Entwicklung

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 499-518

Journal
Informationen zur Raumentwicklung (2015) 5

Issue topic
Einheit und Differenz

ISSN
0303-2493

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.