SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(232.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65244-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Überlegen Sie, was Sie - möglicherweise - bewirken!

[journal article]

Fischer, Georg

Abstract

Ein Zwischenruf* Im Call for Papers zu diesem Heft wurde von drei Ebenen gesprochen, auf welchen ethische Überlegungen für die Erwachsenenbildung bedeutsam seien: 1. der moralische Gehalt des vermittelten Wissens und Könnens, 2. das moralische Verhalten der Lehrenden und Lernenden und 3. die Angebot... view more

Ein Zwischenruf* Im Call for Papers zu diesem Heft wurde von drei Ebenen gesprochen, auf welchen ethische Überlegungen für die Erwachsenenbildung bedeutsam seien: 1. der moralische Gehalt des vermittelten Wissens und Könnens, 2. das moralische Verhalten der Lehrenden und Lernenden und 3. die Angebote zu moralischem Verhalten innerhalb formalen Lernens. Sehen wir dies als absichtsvolle Beschreibung, so soll "die" Erwachsenenbildung, sollen die in ihr Lehrenden wie Lernenden und sollen die sich ihr zurechnenden Institutionen zunächst ein Bekenntnis ablegen, dann sich diesem Leitbild verpflichten und endlich den Lehrplan bzw. ihr Lernen dementsprechend gestalten. Mit diesem Beschreibungsvorschlag ist wenig zu den Werten selbst gesagt, obwohl diese erst einen ethischen Diskurs inhaltlich zu bestimmen vermögen. Der Zwischenruf wendet sich an die Akteure der Erwachsenenbildung in der Absicht, weniger auf (ihre eigenen und die von Institutionen abgegebenen) Absichtserklärungen als auf die - potentiellen - Interessen und Werte zu achten. Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit: moralischen Gehalten (Abschnitt 1), zwei Gruppen von Vermittlerinnen und Vermittlern (Abschnitt 2) sowie Anmerkungen zum Angebot (Abschnitt 3). * Angenommen durch die Herausgeber zur Veröffentlichung, ohne Peer-Review... view less

Keywords
adult education; ethics; criticism; practice

Classification
Vocational Training, Adult Education

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 61-67

Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2014) 1

Issue topic
Erwachsenenpädagogische Ethik

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1401W061

ISSN
0177-4166

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.