Bibtex export

 

@article{ Schmidt-Hertha2014,
 title = {Problemlösen im Internet: theoretische und methodische Verortung eines neuen (?) Konzepts},
 author = {Schmidt-Hertha, Bernhard and Rott, Karin Julia},
 journal = {REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung},
 number = {3},
 pages = {38-49},
 address = {Bielefeld},
 year = {2014},
 issn = {0177-4166},
 doi = {https://doi.org/10.3278/REP1403W038},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65241-3},
 abstract = {Das in PIAAC erfasste Konzept des technologiebasierten Problemlösens verbindet zwei Kompetenzbereiche miteinander: das Problemlösen und den Umgang mit Medien. Auf Basis einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Konstrukt des technologiebasierten Problemlösens sowie verwandten Konzepten zeigen sich Überschneidungen wie Differenzen, die auch in den Operationalisierungen zum Tragen kommen. Eine komparative Gegenüberstellung des PIAAC-Instrumentariums und Instrumenten zur Erfassung von Medienkompetenz, media competence oder digital competence verdeutlicht die verschiedenen Strategien der Kompetenzmessung. Die Chancen des bei PIAAC verwendeten Testverfahrens sind - so unsere zentrale These - nicht in der Substitution anderer Konstrukte und Verfahren zu sehen, sondern in deren Ergänzung.},
 keywords = {Internet; Internet; Digitale Medien; digital media; Medienkompetenz; media skills; Medienpädagogik; media education; Instrumentarium; instruments; Kompetenz; competence; Messung; measurement; Methode; method; Bildung; education; Problemlösen; problem solving}}