SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(339.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65211-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fremdenfeindlichkeit im Alter: Implikationen für eine sozialraumorientierte interkulturelle Geragogik

[journal article]

Steinfort-Diedenhofen, Julia
Vinke, Holger

Abstract

Mit zunehmendem Alter wachsen fremdenfeindliche und abwertende Haltungen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund und anderen Kulturen. Dies stellt sowohl die Erwachsenen- und Alternsbildung als auch die Soziale Arbeit vor neue Herausforderungen. Auf Basis einer statistischen Bestandsaufnahme zu... view more

Mit zunehmendem Alter wachsen fremdenfeindliche und abwertende Haltungen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund und anderen Kulturen. Dies stellt sowohl die Erwachsenen- und Alternsbildung als auch die Soziale Arbeit vor neue Herausforderungen. Auf Basis einer statistischen Bestandsaufnahme zur Fremdenfeindlichkeit älterer Menschen werden auf der Ebene der Theoriebildung unterschiedliche Formen und Ausprägungen sowie verschiedene Dimensionen von Diskriminierung systematisiert. Besondere Bedeutung erhält u.a. das Habitus-Konzept von Bourdieu, da sich hieraus Ansatzpunkte einer Orientierung am Sozialraum entwerfen lassen. Abschließend werden Ziele und didaktische Orientierungen einer sozialraumorientierten, interkulturellen Geragogik formuliert, die sich sowohl auf das einzelne Subjekt als auch auf die Gestaltung von Beziehungen und das Einbringen in gesellschaftliche Diskurse bezieht.... view less

Keywords
old age; discourse; xenophobia; gerontology; intercultural factors; discrimination; learning; social area analysis

Classification
Gerontology
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 83-95

Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2014) 3

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1403W083

ISSN
0177-4166

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.