SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(267.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65163-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein didaktischer Wandel mit Hattie?: zum erwachsenenpädagogischen Umgang mit John Hatties Studie "Lernen sichtbar machen"

[Zeitschriftenartikel]

Haberzeth, Erik

Abstract

Hatties Studie "Visible Learning" ist kein Anlass, eine didaktische Wende in der Erwachsenenbildung auszurufen. Zu diesem Urteil kommt der vorliegende Beitrag in einer Würdigung der Meta-Metastudie des Neuseeländers aus Sicht der Weiterbildungsforschung. Gleichwohl halte Hattie wichtige Anregungen f... mehr

Hatties Studie "Visible Learning" ist kein Anlass, eine didaktische Wende in der Erwachsenenbildung auszurufen. Zu diesem Urteil kommt der vorliegende Beitrag in einer Würdigung der Meta-Metastudie des Neuseeländers aus Sicht der Weiterbildungsforschung. Gleichwohl halte Hattie wichtige Anregungen für die didaktische Diskussion bereit. Dazu zählten die Leitlinien angemessenen Lehrhandelns sowie seine durchaus provokanten Ergebnisse zu den positiven Effekten aktiv geführten Unterrichts, die indes erwachsenenpädagogischen Erwägungen zu den Herausforderungen pädagogischer Rahmung selbstgesteuerten Lernens nicht widersprächen. Der Beitrag widmet sich auch der Frage nach der Übertragbarkeit der Befunde von der Schule auf die Erwachsenenbildung. Wenn Hattie zeige, dass schulische Strukturreformen nur einen geringen Einfluss auf Lernen haben, so dürfe daraus nicht gefolgert werden, dass Strukturfragen in der Erwachsenenbildung als weniger bedeutsam anzusehen seien.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwachsenenbildung; Didaktik; Unterricht; Lernen; Arbeitsbedingungen; Struktur; Lehrer

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Unterricht, Didaktik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 41-44

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2014) 1

Heftthema
Internationale Impulse für die Erwachsenenbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1401W041

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.