Download full text
(652.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65142-3
Exports for your reference manager
Verstehen ist nicht alles: Perspektiven interkultureller Pädagogik
[journal article]
Abstract
Unsere gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch das Zusammenleben verschiedener Kulturen, besser: Lebenswelten. Der Pluralität von Wert- und Handlungsorientierungen begegnet interkulturelle Pädagogik vielfach, indem sie Prozesse des gegenseitigen Verstehens anbahnt und unterstützt. Zu er... view more
Unsere gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch das Zusammenleben verschiedener Kulturen, besser: Lebenswelten. Der Pluralität von Wert- und Handlungsorientierungen begegnet interkulturelle Pädagogik vielfach, indem sie Prozesse des gegenseitigen Verstehens anbahnt und unterstützt. Zu erweitern ist dieser Ansatz durch Wege der gemeinsamen Verständigung. Deutlich wird dabei auch der politische Auftrag jeder (interkulturellen) Pädagogik.... view less
Keywords
intercultural education; lebenswelt; migration
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Migration, Sociology of Migration
Document language
German
Publication Year
2013
Page/Pages
p. 32-36
Journal
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2013) 1
Issue topic
Nicht weniger als tolerant
DOI
https://doi.org/10.3278/FEB1301W032
ISSN
1433-769X
Status
Published Version; peer reviewed