SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(513.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.64919

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Strukturkrise der 1970er Jahre in Südwestdeutschland in der Unterhaltungselektronikbranche und in der Uhrenindustrie

The structural crisis of the 1970s in Southwest Germany in the consumer electronics & watch-and-clock-making industries
[journal article]

Gliese, Carina
Schuetz, Thomas

Abstract

Die in der Stadt Villingen-Schwenningen ansässigen ehemaligen Familienunternehmen SABA und Kienzle, die bis in die 1960er Jahre sehr erfolgreich im Unterhaltungselektronik- bzw. Uhrensektor tätig waren, hatten beide in den 1970er Jahren mit dem Strukturwandel zu kämpfen. Insbesondere die ab den 1960... view more

Die in der Stadt Villingen-Schwenningen ansässigen ehemaligen Familienunternehmen SABA und Kienzle, die bis in die 1960er Jahre sehr erfolgreich im Unterhaltungselektronik- bzw. Uhrensektor tätig waren, hatten beide in den 1970er Jahren mit dem Strukturwandel zu kämpfen. Insbesondere die ab den 1960er Jahren zunehmend auf den Weltmarkt eintretende Konkurrenz aus Japan und Hong Kong mit ihren viel günstigeren Produkten sowie eine weltweite Überproduktion lösten in beiden Unternehmen eine Krise aus. Nachdem die Familienunternehmen in international tätige Konzerne eingegliedert wurden, mussten lokale Bedürfnisse häufig hinter globalen Ansprüchen zurückstecken. Trotz teilweise drastischer Maßnahmen und anfänglicher Erfolge kamen die Unternehmen aus den roten Zahlen nicht mehr heraus und verschwanden schließlich ganz vom Markt. Vor Ort verblieben zahlreiche Arbeitslose, die neben dem Verlust ihres Berufes auch häufig eine Identitätskrise überwinden mussten. An zwei Fallbeispielen sollen die Probleme der einzelnen Unternehmen bzw. der ihnen zugehörigen Branchen erörtert und in einem letzten Schritt deren Entwicklung miteinander verglichen werden.... view less

Keywords
twentieth century; structural crisis; entertainment industry; electrical industry; watch-and-clock-making industry; family business; competition; overproduction; Southern Germany; Federal Republic of Germany; unemployment

Classification
Economic Sectors
National Economy

Document language
German

Publication Year
2019

Page/Pages
p. 6-22

Journal
AIS-Studien, 12 (2019) 2

ISSN
1866-9549

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.