SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(244.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.64769

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transdisziplinäre Gewinne einer pragmatischen Soziologie der Arbeit

[Zeitschriftenartikel]

Bogusz, Tanja

Abstract

Der Beitrag reflektiert die Frage, wie das Phänomen der Subjektivierung im Kontext einer pragmatischen Soziologie der Arbeit empirisch evident und von dort ausgehend theoretisiert werden kann. Dazu werden exemplarisch Methodologien aus dem Umkreis der französischen "Soziologie der Kritik" nach L. Bo... mehr

Der Beitrag reflektiert die Frage, wie das Phänomen der Subjektivierung im Kontext einer pragmatischen Soziologie der Arbeit empirisch evident und von dort ausgehend theoretisiert werden kann. Dazu werden exemplarisch Methodologien aus dem Umkreis der französischen "Soziologie der Kritik" nach L. Boltanski und L. Thévenot zur arbeitsethnographischen Untersuchung von Subjektivierung anhand des Konzeptes der "Bewährungsprobe" aufgegriffen, auf den Grundgedanken des experimentellen Handelns pragmatistischen Denkens (J. Dewey) zurückgeführt und ihre Anschlussfähigkeit an die soziokulturelle Anthropologie im Sinne einer transdisziplinären Forscherhaltung programmatisch skizziert.... weniger


This article reflects empirical and theoretical research of subjectivation in the context of a pragmatist sociology of work. I demonstrate a french methodological approach pursuing the works of L. Boltanski and L. Thévenot within their programme of a "sociology of critique", starting from an ethnogr... mehr

This article reflects empirical and theoretical research of subjectivation in the context of a pragmatist sociology of work. I demonstrate a french methodological approach pursuing the works of L. Boltanski and L. Thévenot within their programme of a "sociology of critique", starting from an ethnographic perspective by highlighting the concept of "test-situations" in the work-frame. These are linked to the pragmatist idea developed by J. Dewey's Theory of Knowledge related to experimental practices. Furthermore, these approaches are closely connected to socio-cultural anthropology dealing with a transdisciplinary posture.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitssoziologie; Subjektivierung; soziologische Theorie; Boltanski, L.; Arbeit; Ethnographie

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Thévenot, L.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 116-132

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 4 (2011) 2

Heftthema
Theoretische Perspektiven der Arbeits- und Industriesoziologie: Traditionslinien und Herausforderungen

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.