SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/194859

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Familie aus Sicht der Menschen, die in Deutschland leben

[journal article]

Bünning, Mareike

Abstract

Dieser Beitrag geht den Fragen nach, welche Formen des Zusammenlebens von der Bevölkerung als Familie angesehen werden und wie verschiedene Familienformen von den Menschen in Deutschland bewertet werden. Wird die moderne Kleinfamilie immer noch als die beste Familienform angesehen und werden andere ... view more

Dieser Beitrag geht den Fragen nach, welche Formen des Zusammenlebens von der Bevölkerung als Familie angesehen werden und wie verschiedene Familienformen von den Menschen in Deutschland bewertet werden. Wird die moderne Kleinfamilie immer noch als die beste Familienform angesehen und werden andere Familienformen im Vergleich dazu negativ bewertet? Oder sind alternative Familienformen inzwischen gesellschaftlich akzeptiert und werden als positiv bzw. gleichwertig zur modernen Kleinfamilie eingestuft? Um diese Fragen zu beantworten, zieht der Beitrag Ergebnisse der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) und des International Social Survey Programmes (ISSP) heran. Der ALLBUS erhebt seit 1980 alle zwei Jahre aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung und umfasst jeweils eine Stichprobe von etwa 3000 Personen, die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ist. Einstellungen zur Familie werden in unregelmäßigen Abständen erfasst. Das ISSP wird seit 1985 jährlich mit wechselnden Themenschwerpunkten erhoben und umfasst mittlerweile 45 Länder. Einstellungen zu Familie und Geschlechterrollen waren in den Jahren 1988, 1994, 2002 und 2012 Schwerpunktthema. Die deutsche Stichprobe des ISSP wird über den ALLBUS gewonnen und umfasst je nach Jahr zwischen 1300 und 3300 Personen.... view less

Keywords
family; family structure; nuclear family; attitude; Federal Republic of Germany

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
p. 304-307

Journal
Neue Zeitschrift für Familienrecht, 5 (2018) 7

Handle
https://hdl.handle.net/10419/194859

ISSN
2198-2333

Status
Postprint; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.