SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/194859

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Familie aus Sicht der Menschen, die in Deutschland leben

[Zeitschriftenartikel]

Bünning, Mareike

Abstract

Dieser Beitrag geht den Fragen nach, welche Formen des Zusammenlebens von der Bevölkerung als Familie angesehen werden und wie verschiedene Familienformen von den Menschen in Deutschland bewertet werden. Wird die moderne Kleinfamilie immer noch als die beste Familienform angesehen und werden andere ... mehr

Dieser Beitrag geht den Fragen nach, welche Formen des Zusammenlebens von der Bevölkerung als Familie angesehen werden und wie verschiedene Familienformen von den Menschen in Deutschland bewertet werden. Wird die moderne Kleinfamilie immer noch als die beste Familienform angesehen und werden andere Familienformen im Vergleich dazu negativ bewertet? Oder sind alternative Familienformen inzwischen gesellschaftlich akzeptiert und werden als positiv bzw. gleichwertig zur modernen Kleinfamilie eingestuft? Um diese Fragen zu beantworten, zieht der Beitrag Ergebnisse der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) und des International Social Survey Programmes (ISSP) heran. Der ALLBUS erhebt seit 1980 alle zwei Jahre aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung und umfasst jeweils eine Stichprobe von etwa 3000 Personen, die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ist. Einstellungen zur Familie werden in unregelmäßigen Abständen erfasst. Das ISSP wird seit 1985 jährlich mit wechselnden Themenschwerpunkten erhoben und umfasst mittlerweile 45 Länder. Einstellungen zu Familie und Geschlechterrollen waren in den Jahren 1988, 1994, 2002 und 2012 Schwerpunktthema. Die deutsche Stichprobe des ISSP wird über den ALLBUS gewonnen und umfasst je nach Jahr zwischen 1300 und 3300 Personen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Familienform; Kleinfamilie; Einstellung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 304-307

Zeitschriftentitel
Neue Zeitschrift für Familienrecht, 5 (2018) 7

Handle
https://hdl.handle.net/10419/194859

ISSN
2198-2333

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.