Volltext herunterladen
(611.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64289-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Ende der Institutionen, wie wir sie kannten..: das Internet als Partizipationsraum einer vernetzten Gesellschaft
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Web 2.0, das bedeutet die Abkehr von der klassischen Einwegkommunikation hin zu einem vernetzten Austausch von Meinungen und Informationen. Die Instrumente von Web 2.0 könnten die politische Kultur verändern. Eine Herausforderung für die Bildung.
Thesaurusschlagwörter
Bildung; Web 2.0; Vernetzung; Kommunikation; Partizipation; Internet; Kultur; neue Medien
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Austausch
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 192-195
Zeitschriftentitel
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 56 (2010) 4
Heftthema
Vernetzung
DOI
https://doi.org/10.3278/EBZ1004W192
ISSN
0341-7905
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0