SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.781 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64106-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Segregation, Konzentration, Dekonzentrationsstrukturen von Zuwanderern in deutschen Großstädten

[Zeitschriftenartikel]

Lauerbach, Teresa
Göddecke-Stellmann, Jürgen

Abstract

Der Beitrag geht von der Beobachtung einer vermehrten Zuwanderung aus dem Ausland in die Städte aus. Einerseits hat die Flüchtlingszuwanderung 2015/2016 zu einem Spitzenwert bei der Zuwanderung aus dem Ausland geführt, aber auch die Zuwanderung aus den osteuropäischen Staaten hat erheblich zugenomme... mehr

Der Beitrag geht von der Beobachtung einer vermehrten Zuwanderung aus dem Ausland in die Städte aus. Einerseits hat die Flüchtlingszuwanderung 2015/2016 zu einem Spitzenwert bei der Zuwanderung aus dem Ausland geführt, aber auch die Zuwanderung aus den osteuropäischen Staaten hat erheblich zugenommen. Die räumlichen Verteilungsmuster verschiedener Ethnien sind unterschiedlich ausgeprägt. Dies gilt für die großräumige Ebene ebenso wie für innerstädtische. Die Konzentration bzw. Dekonzentration der Zugewanderten wird vor diesem Hintergrund im ersten Schritt auf der regionalen Ebene der Kreise untersucht. Im zweiten Schritt wird dann der Blick auf die innerstädtische Ebene gelenkt... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zuwanderung; Segregation; Konzentration; empirische Sozialforschung; Stadtforschung; regionale Verteilung; Ausländer; Bundesrepublik Deutschland; ethnische Gruppe; Innenstadt; Raum

Klassifikation
Migration
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Stadtbeobachtung; innerstädtische Raumbeobachtung; laufende Raumbeobachtung; Afghanen; Bulgaren; Rumänen; Syrer; Lokationsquotient; innerstädtische Lage

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 6-13

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32 (2019) 2

Heftthema
Migration - Flucht - Integration

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.