![]()
Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33114
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kultur, Rechtskultur und Rechtsbewußtsein in Südkorea
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wenn im Folgenden über Rechtskultur und Rechtsbewusstsein gesprochen wird, eröffnet sich ein theoretisch umstrittenes Gebiet, zu dem sich Beiträge aus unterschiedlichsten Fachgebieten finden. Das Interesse richtet sich in diesem Zusammenhang auf die Übertragung von Rechtsnormen aus anderen Rechtsord... mehr
Wenn im Folgenden über Rechtskultur und Rechtsbewusstsein gesprochen wird, eröffnet sich ein theoretisch umstrittenes Gebiet, zu dem sich Beiträge aus unterschiedlichsten Fachgebieten finden. Das Interesse richtet sich in diesem Zusammenhang auf die Übertragung von Rechtsnormen aus anderen Rechtsordnungen und auf den Widerhall derartiger Rezeptionen in der Bevölkerung. Der Transfer ausländischen - US-amerikanischen, deutschen, englischen und französischen - Rechts in das koreanische Kultur- und Rechtssystem dürfte nicht gerade zu einer rechtskulturellen Bereicherung geführt haben, da bei diesen Rezeptionen häufig grundsätzliche kulturelle Unterschiedlichkeiten entweder übersehen wurden oder unberücksichtigt blieben und sich infolgedessen lediglich eine recht unterschiedliche Akzeptanz der übertragenen Regelungsstrukturen bei der Bevölkerung ergab.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Südkorea; Recht; Kultur; historische Entwicklung; Rechtsordnung; Akzeptanz; Rechtsbewusstsein; Wertsystem; Wertwandel; Ostasien
Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Freie Schlagwörter
Westliche Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2003
Seitenangabe
S. 173-204
Zeitschriftentitel
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2003)
DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2003.0.3311
ISSN
2510-6406
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0