SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-38797

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kimilsungismus unter zwei Führern

[journal article]

Maretzki, Hans

Abstract

Kimilsungismus ist jene ziemlich einmalige Spezies von Politik, die das System der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik (KDVR) charakterisiert. Der Begriff führt auf den Begründer Kim Il Sung zurück; er kennzeichnet fortgesetzt auch das Regime unter dem Nachfolger Kim Jong Il. Die KDVR ist ein ... view more

Kimilsungismus ist jene ziemlich einmalige Spezies von Politik, die das System der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik (KDVR) charakterisiert. Der Begriff führt auf den Begründer Kim Il Sung zurück; er kennzeichnet fortgesetzt auch das Regime unter dem Nachfolger Kim Jong Il. Die KDVR ist ein politischer Mikrokosmos, dessen autokratische Staatsmacht und nationalistisch-sozialistisches System sich erheblich von normaler Staatlichkeit unterscheiden. Das Abweichende veranlasst eine Vielfalt vergleichender Benennungen, etwa spätstalinistisch oder steinzeitkommunistisch, womit die repressiven und undemokratischen Zustände augenfällig werden, das Regime aber noch nicht erklärt ist. Daher werden nachfolgend die Charakteristika des Machtsystems, seine Leitideen, die Führerordnung und der Militarismus sowie die Eigenheiten der zwei "Führer" behandelt. Zur Wahrnehmung Nordkoreas sei bemerkt, dass Deutschland diplomatische Beziehungen mit der KDVR unterhält, also ein völkerrechtliches Verhältnis eingegangen ist, in dem man gegenseitig Souveränität und Integrität respektiert. Daneben ist zwischen den zwei koreanischen Staaten häufiger davon die Rede, dass wechselseitige Normalität eine Anerkennung der Systeme bedeute. Was jedoch nach den Grundsätzen internationaler Beziehungen wie in der Realität keineswegs zutrifft, da der Widerstreit um ein politisches System stets offen und eine Meinungsfrage ist.... view less

Keywords
North Korea; political system; form of domination; authoritarian system; head of state; ideology; militarism; nationalism; national state; Far East

Classification
Political System, Constitution, Government

Free Keywords
Kim Il Sung; Kim Jong Il

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 245-282

Journal
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2005)

DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2005.0.3879

ISSN
2510-6406

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.