Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok.4.1134
Export für Ihre Literaturverwaltung
Stimmen der Diktatur: Tonaufnahmen von politischen Prozessen im Stasi-Unterlagen-Archiv
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Roland Freislers sich überschlagende Stimme im Volksgerichtshof, die beklemmende Atmosphäre im Nürnberger Gerichtssaal während des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher, Adolf Eichmann vor Gericht in Jerusalem: Töne und Bilder einiger besonders bedeutender Strafprozesse sind der Öffentlichkeit v... mehr
Roland Freislers sich überschlagende Stimme im Volksgerichtshof, die beklemmende Atmosphäre im Nürnberger Gerichtssaal während des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher, Adolf Eichmann vor Gericht in Jerusalem: Töne und Bilder einiger besonders bedeutender Strafprozesse sind der Öffentlichkeit vertraut. Doch entstanden die Ton- und Filmaufnahmen nur in Ausnahmefällen und bereits mit Blick auf die Öffentlichkeit. Dies gilt für die Schauprozesse der NS-Diktatur, die für die mediale Verbreitung inszeniert wurden, ebenso wie für die Nürnberger Prozesse, bei denen die Dokumentation zur Aufklärung über die Verbrechen und zur Demonstration rechtsstaatlicher Verfahren diente.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Tonträger; DDR-Forschung; politische Justiz; politischer Prozess; Digitalisierung; Archiv; DDR; Staatssozialismus; Ministerium für Staatssicherheit
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freie Schlagwörter
Justiz; Kalter Krieg; Cold War Studies; Medien; Politik; Recht; Sound History; Klang; Staatssozialismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 128-142
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 15 (2018) 1
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)