SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.081Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62789-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Doppelte Staatsangehörigkeit und Auslandswahlrecht in Kolumbien

[collection article]

Pötzschke, Steffen

Abstract

Der Beitrag geht von der Beobachtung aus, dass zahlreiche Staaten Lateinamerikas in den letzten Jahrzehnten dazu übergingen, die Grenzen nationaler Zugehörigkeit neu zu definieren und die Möglichkeit zur Führung von mehreren Staatsangehörigkeiten konstitutionell zu verankern. Darüber hinaus gestatte... view more

Der Beitrag geht von der Beobachtung aus, dass zahlreiche Staaten Lateinamerikas in den letzten Jahrzehnten dazu übergingen, die Grenzen nationaler Zugehörigkeit neu zu definieren und die Möglichkeit zur Führung von mehreren Staatsangehörigkeiten konstitutionell zu verankern. Darüber hinaus gestatten auch immer mehr Länder dieser Region ihren dauerhaft im Ausland lebenden Staatsbürgern die Teilnahme an demokratischen Prozessen, insbesondere an nationalen Wahlen. Der vorliegende Beitrag betrachtet diese Entwicklungen am Beispiel Kolumbiens und geht den Gründen für diese symbolische und praktische Inklusion der Emigranten nach. Dem vorangestellt sind einige theoretische Überlegungen zur Auswirkung internationaler Migration auf etablierte Konzepte staatlicher Zugehörigkeit und demokratischer Partizipation. Abschließend werden die geringe Wahlbeteiligung der kolumbianischen Migranten und mögliche Erklärungsansätze derselben diskutiert.... view less

Keywords
Latin America; Colombia; dual citizenship; nationality; emigration (polit. or relig. reasons); migration; suffrage; participation; voter turnout; integration

Classification
Migration, Sociology of Migration
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Collection Title
Migration und Demokratie

Editor
Rother, Stefan

Document language
German

Publication Year
2016

Publisher
Springer VS

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 161-183

Series
Studien zur Migrations- und Integrationspolitik

DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02589-2_7

ISBN
978-3-658-02589-2

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.