Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Reform ohne Liberalisierung: die Präsidentialisierung Saudi-Arabiens
Reform without Liberalisation: the Presidentialisation of Saudi Arabia
[working paper]
dc.contributor.author | Sunik, Anna | de |
dc.date.accessioned | 2019-04-18T13:29:36Z | |
dc.date.available | 2019-04-18T13:29:36Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.issn | 1862-3611 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62270 | |
dc.description.abstract | Saudi-Arabien hat seit 2015 entscheidende politische Neuausrichtungen vorgenommen. Eine militarisierte Außenpolitik wird dabei von einer ambitionierten innenpolitischen Reformagenda flankiert. Der zentrale Architekt dieses Wandels ist der saudische Thronfolger Mohammed bin Salman. Die eingeleiteten innenpolitischen Reformen zielen darauf ab, die traditionellen Machtbereiche zu beschneiden und auf den Thronfolger auszurichten. Obwohl viele der Reformmaßnahmen Zuspruch in der Bevölkerung fanden, bergen sie Risiken für das Königreich. Langfristig könnten dadurch alle drei traditionellen Stabilitätssäulen - die königliche Familie, die Öleinkommen und die religiöse Legitimation - gleichzeitig unter Druck geraten. Die saudische Außenpolitik ist proaktiver und militarisierter geworden, wie die saudische Rolle im Jemen-Krieg und bei der Blockade Katars zeigt. Darin spiegelt sich ein neues Selbstverständnis des Königreiches als regionale Großmacht mit strategischen Interessen wider. Die bisher von Mohammed bin Salman betriebene Machtkonzentration auf seine Person, die Verschärfung offener Repression, eine Rhetorik des Fortschritts sowie die Regionalmachtaspirationen lassen eine Präsidentialisierung des Königreiches erkennen. Dies ist allerdings nicht als politische Liberalisierung oder gar Demokratisierung zu verstehen. Vielmehr soll das saudische Herrschaftssystem modernisiert und verschlankt werden, um die Macht zugunsten einer Person, des Thronfolgers, langfristig zu konsolidieren. Westliche Staaten sollten ungeachtet dieser Entwicklungen ein Interesse an einer Zusammenarbeit mit einem Saudi-Arabien haben, das innerhalb der veränderten Realitäten der Region agiert. Eine deutsche Politik, die den Unterschied zwischen Reform und Demokratisierung erkennt und sowohl klare Grenzen aufzeigt, als auch Unterstützung für notwendige Reformen signalisiert, kann dazu beitragen, die Konsequenzen der saudischen Ambition abzufedern. Gleichzeitig würde sie damit die Stabilität der Region unterstützen, insbesondere dann, wenn sich dafür wichtige saudische Partner wie die VAE gewinnen lassen. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Staatsformen und Regierungssysteme | de |
dc.subject.ddc | Systems of governments & states | en |
dc.title | Reform ohne Liberalisierung: die Präsidentialisierung Saudi-Arabiens | de |
dc.title.alternative | Reform without Liberalisation: the Presidentialisation of Saudi Arabia | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 1 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Hamburg | de |
dc.source.series | GIGA Focus Nahost | |
dc.subject.classoz | Staat, staatliche Organisationsformen | de |
dc.subject.classoz | Political System, Constitution, Government | en |
dc.subject.thesoz | Saudi-Arabien | de |
dc.subject.thesoz | Saudi Arabia | en |
dc.subject.thesoz | Innenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | domestic policy | en |
dc.subject.thesoz | politische Reform | de |
dc.subject.thesoz | political reform | en |
dc.subject.thesoz | politischer Wandel | de |
dc.subject.thesoz | political change | en |
dc.subject.thesoz | sozialer Wandel | de |
dc.subject.thesoz | social change | en |
dc.subject.thesoz | politische Macht | de |
dc.subject.thesoz | political power | en |
dc.subject.thesoz | Außenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | foreign policy | en |
dc.subject.thesoz | politisches System | de |
dc.subject.thesoz | political system | en |
dc.subject.thesoz | Monarchie | de |
dc.subject.thesoz | monarchy | en |
dc.subject.thesoz | Herrschaftssicherung | de |
dc.subject.thesoz | guarantee of domination | en |
dc.subject.thesoz | arabische Länder | de |
dc.subject.thesoz | Arab countries | en |
dc.subject.thesoz | Nahost | de |
dc.subject.thesoz | Middle East | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-62270-8 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 | en |
ssoar.contributor.institution | GIGA | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035871 | |
internal.identifier.thesoz | 10047493 | |
internal.identifier.thesoz | 10056269 | |
internal.identifier.thesoz | 10054942 | |
internal.identifier.thesoz | 10045323 | |
internal.identifier.thesoz | 10049213 | |
internal.identifier.thesoz | 10034694 | |
internal.identifier.thesoz | 10040669 | |
internal.identifier.thesoz | 10034485 | |
internal.identifier.thesoz | 10046565 | |
internal.identifier.thesoz | 10034608 | |
internal.identifier.thesoz | 10034609 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 12 | de |
internal.identifier.classoz | 10503 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien | |
internal.identifier.corporateeditor | 150 | |
internal.identifier.ddc | 321 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 19 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 288 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
ssoar.wgl.collection | true | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Staat, staatliche Organisationsformen
Political System, Constitution, Government