Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@incollection{ Legrand2019, title = {Politische Inhalte liken, teilen und im Internet lesen: Zum Begriffsverständnis von politischer Online-Partizipation}, author = {Legrand, Marie and Kessler, Sabrina Heike and Eisenreich, Camilla}, editor = {Engelmann, Ines and Legrand, Marie and Marzinkowski, Hanna}, year = {2019}, booktitle = {Politische Partizipation im Medienwandel}, pages = {53-76}, series = {Digital Communication Research}, volume = {6}, address = {Berlin}, issn = {2198-7610}, isbn = {978-3-945681-06-0}, doi = {https://doi.org/10.17174/dcr.v6.3}, abstract = {Der vorliegende Beitrag adressiert mögliche Unterschiede im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Begriffsverständnis von politischer Online-Partizipation. Die Basis für den Vergleich bilden eine deduktive Analyse existierender Definitionen von politischer Online-Partizipation im Schnittpunkt der kommunikations- und politikwissenschaftlichen Literatur und eine sich anschließende Online-Befragung. Neben Ähnlichkeiten zeigen sich auch Unterschiede: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler identifizieren bspw. Kreativität und Effektivität in der Online-Partizipation. Aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger ist bereits die reflektierte und ernst gemeinte Auseinandersetzung mit politischen Inhalten im Begriff enthalten und bildet überdies ein zentrales Abgrenzungskriterium zur politischen Pseudo-Partizipation online. Eine Ausweitung der wissenschaftlichen Definition wird nicht empfohlen, wenn situationsspezifisch unterschiedliche Formen und normative Qualitäten politischer Online-Partizipation berücksichtigt werden.}, keywords = {online survey; Internet; Begriff; concept; political communication; interaction; Soziale Medien; digitalization; Deduktion; deduction; communication sciences; politische Kommunikation; Online-Medien; political science; Politikwissenschaft; politische Partizipation; Kommunikationswissenschaft; technical literature; Online-Befragung; Definition; social media; Digitalisierung; Fachliteratur; political participation; online media; definition; Internet; Interaktion}}