SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(979.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62199-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gamifizierte Ansätze zur Gewinnung von Smart Data: wie Liebe, Matching und Tinder Einzug in die Stadtforschung erhalten

[journal article]

Irmer, Max
Ziegler, Laura

Abstract

Wie kann man Menschen dazu bewegen an Umfragen teilzunehmen? Am Beispiel der Partizipationsplattform MatchMyCity.org wird exemplarisch aufgezeigt, wie gamifizierte Elemente in der Stadtforschung Einzug halten. Dabei wird der Effekt dieses Vorgehens auf die Teilnehmendenzahlen und die Datenerhebung, ... view more

Wie kann man Menschen dazu bewegen an Umfragen teilzunehmen? Am Beispiel der Partizipationsplattform MatchMyCity.org wird exemplarisch aufgezeigt, wie gamifizierte Elemente in der Stadtforschung Einzug halten. Dabei wird der Effekt dieses Vorgehens auf die Teilnehmendenzahlen und die Datenerhebung, die wissenschaftlichen und methodischen Standards sowie die Chancen und Herausforderungen besprochen. Anhand der Ergebnisse in Form einer urbanen Lebensstiltypologie von MatchMyCity.org wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten der Integration spielerischer Elemente in die alltägliche Arbeit von Kommunen und Städten gegeben und das Potenzial von digitalen Bürgerbeteiligungsprozessen diskutiert. Dieser Beitrag ist in Auszügen der Forschungsarbeit "Wem gefällt was in der Stadt? Eine Typisierung von Präferenzen an das urbane Lebensumfeld in der stadtsoziologischen Lebensstilforschung" (Bauhaus-Universität Weimar, April bis September 2017, Professur für sozialwissenschaftliche Stadtforschung) entnommen. Die vollständige Arbeit kann hier eingesehen werden: http://bit.ly/Matchmycity... view less

Keywords
online survey; urbanity; life style; Federal Republic of Germany; participation; urban research; citizens' participation; regional development; data capture

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Gamifizierung; Smart Data; MatchMyCity.org

Document language
German

Publication Year
2019

Page/Pages
p. 58-65

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32 (2019) 1

Issue topic
Perspektiven der Wohnungsmarktbeobachtung

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.