Download full text
(147.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62077
Exports for your reference manager
The concept of non-discrimination: an introductory comment
Das Konzept der Nicht-Diskriminierung: ein einführender Kommentar
[journal article]
Abstract
Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie ein erster Entwurf eines Nicht-Diskriminierungskonzeptes aussehen könnte. Zunächst überprüft der Autor die negativen Elemente der Nicht-Diskriminierung, die im Wesentlichen Staaten erfordern, die in ihren Gesetzen nicht diskriminieren. Danach wird auf das Rech... view more
Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie ein erster Entwurf eines Nicht-Diskriminierungskonzeptes aussehen könnte. Zunächst überprüft der Autor die negativen Elemente der Nicht-Diskriminierung, die im Wesentlichen Staaten erfordern, die in ihren Gesetzen nicht diskriminieren. Danach wird auf das Recht der freien Meinungsäußerung eingegangen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob alle das gleiche Recht auf freie Meinungsäußerung genießen und worin das Grundprinzip einer unterschiedlichen Behandlung besteht. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die positiven Aspekte der Nicht-Diskriminierung. Abschließend werden drei Fragen der rechtlicher Ungleichbehandlung diskutiert: (1) Wo ist sie verboten? (2) Wo ist sie erlaubt? (3) Von wem wird sie bestimmt? (ICD)... view less
Keywords
equal treatment; freedom of opinion; discrimination; rights of personal liberty; national state; international law; opinion; act; international regime; law; inequality; diversity of opinion
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Method
applied research; descriptive study
Document language
English
Publication Year
2002
Page/Pages
11 p.
Journal
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2002) 3
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications