Volltext herunterladen
(221.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61916-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Globale Gouvernementalität: zur Interpretation transnationaler Politik und ihrer Effekte
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Die globalisierte Welt ist durch vielfältige Formen transnationaler Politik gekennzeichnet - zu diesen zählt zweifelsohne die NGO-Förderung, vor allem in Ländern des globalen Südens. Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit den zivilgesellschaftlichen Effekten derartiger Interaktionen und fragt nach... mehr
Die globalisierte Welt ist durch vielfältige Formen transnationaler Politik gekennzeichnet - zu diesen zählt zweifelsohne die NGO-Förderung, vor allem in Ländern des globalen Südens. Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit den zivilgesellschaftlichen Effekten derartiger Interaktionen und fragt nach einem geeigneten analytischen Vokabular zu ihrer Deutung. Es wird gezeigt, inwiefern sich Michel Foucaults Studien zur Geschichte der Gouvernementalität dazu eignen, eine Vorstellung "globaler Gouvernementalität" zu entwickeln, die in der Lage ist, die ambivalenten zivilgesellschaftlichen Effekte neuerer Formen transnationaler Politik umgreifend und kritisch zu fassen.... weniger
The globalized world is characterized by various forms of transnational politics - of particular importance among these is the support of NGOs, especially with regard to countries in the global South. This article addresses the effects of such interactions on civil society and asks for suitable anal... mehr
The globalized world is characterized by various forms of transnational politics - of particular importance among these is the support of NGOs, especially with regard to countries in the global South. This article addresses the effects of such interactions on civil society and asks for suitable analytical tools to interpret such effects. It shows that Michel Foucault's lectures on the history of governmentality allow us to develop a notion of "global governmentality". This notion enables us to grasp the ambivalent effects of transnational politicson civil society in a broad and critical way.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gouvernementalität; Politik; Globalisierung; Feminismus; Foucault, M.; nichtstaatliche Organisation; Transnationalität; Zivilgesellschaft
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
NGOisierung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Seitenangabe
S. 3-18
Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 4 (2013) 1
ISSN
2196-2103
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0