SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3046603966

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frankreichs Europapolitik nach der Wahl: Perspektiven für Deutschland und Europa

[working paper]

Vogel, Wolfram

Corporate Editor
Deutsch-Französisches Institut - dfi

Abstract

"In der Außenpolitik endlich alleine" - so titelte Le Monde nach den Parlamentswahlen in einem Dossier über Jacques Chirac, der nun fünf Jahre Zeit habe, seine Vision von Frankreich in Europa umzusetzen. Was ist wirklich neu in der französischen Europapolitik? Was haben Deutschland und Europa von Fr... view more

"In der Außenpolitik endlich alleine" - so titelte Le Monde nach den Parlamentswahlen in einem Dossier über Jacques Chirac, der nun fünf Jahre Zeit habe, seine Vision von Frankreich in Europa umzusetzen. Was ist wirklich neu in der französischen Europapolitik? Was haben Deutschland und Europa von Frankreich zu erwarten? Diese Fragen werden in drei Schritten untersucht: 1. Positionen französischer Europapolitik; 2. Deutschland und Frankreich im EU-Konvent; 3. Bilaterale Beziehungen. Die Untersuchung wird deutlich machen, dass die europäische Agenda einen großen Handlungsdruck nicht nur auf Frankreich selbst, sondern auch auf die deutsch-französischen Beziehungen auf europäischer wie auf bilateraler Ebene ausüben wird, dem sie sich nicht entziehen können.... view less

Keywords
foreign policy; European Policy; EU policy; European integration; bilateral relations; parliamentary election; France; Federal Republic of Germany; EU

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
European Politics

Free Keywords
außenpolitische Strategie; internationale regionale politische Integration

Document language
German

Publication Year
2002

City
Ludwigsburg

Page/Pages
11 p.

Series
Aktuelle Frankreich-Analysen, 18

ISSN
1430-5844

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.