SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(107.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60526

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Europäische Union als "defekte Demokratie"? Rechtsstaat und Pfadabhängigkeit in Europa

The "hybride" regime of the European Union: rule of law and path dependence in modern Europe
[Zeitschriftenartikel]

Lietzmann, Hans J.

Abstract

'Der Artikel wendet die Kriterien der politikwissenschaftlichen Debatte über 'defekte' bzw. 'hybride' Demokratien in den Ländern eines Übergangs von diktatorischen zu nicht-diktatorischen Regimes auf die institutionelle Politik der Europäischen Union an. Dabei erweist sich, dass in der Genealogie wi... mehr

'Der Artikel wendet die Kriterien der politikwissenschaftlichen Debatte über 'defekte' bzw. 'hybride' Demokratien in den Ländern eines Übergangs von diktatorischen zu nicht-diktatorischen Regimes auf die institutionelle Politik der Europäischen Union an. Dabei erweist sich, dass in der Genealogie wie im gegenwärtigen Entwicklungsstand der EU nicht nur temporäre 'Defizite', sondern strukturelle Ursachen für ihre mangelhafte demokratische Struktur verantwortlich sind. Es wird hervorgehoben, dass die Gründung der EU nicht auf einer historisch-politischen tabula rasa stattgefunden hat, dass es also eine institutionelle 'Stunde Null' nicht gab. Die EU steht vielmehr in einer institutionellen Tradition und in einer 'Pfadabhängigkeit' gegenüber autoritativen Entwicklungsregimes, wie sie zur Modernisierung und Ökonomisierung von vielen Staaten Europas eingesetzt wurden.' (Autorenreferat)... weniger


'The article follows the debates in political science about 'hybrid' or 'delegative' democracies for understanding the institutional process in the modern European unification. It argues that the lack of democratization of the European institutions finds its cause not only in the political history o... mehr

'The article follows the debates in political science about 'hybrid' or 'delegative' democracies for understanding the institutional process in the modern European unification. It argues that the lack of democratization of the European institutions finds its cause not only in the political history of the European unification itself. The genealogy and the present situation of the European institutional process find their origin in the traditional regimes of benevolent despotism which are usually established to manage the process of modernisation and economic development. The 'hybride' democracy of the European Union stands in a relationship of 'path dependence' to these earlier regimes.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Verfassung; Demokratie; politische Institution; Konstitutionalismus; Demokratisierung; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 19-32

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.