SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.3039

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A Duoethnographic Exploration of Persistent Technological Failures in Synchronous Online Education

Eine duoethnografische Exploration andauernder Technologieprobleme in der synchronen Online-Lehre
[Zeitschriftenartikel]

Olt, Phillip Allen
Teman, Eric D

Abstract

While higher education becomes increasingly reliant upon technology to deliver instruction, technological failures profoundly affect faculty members and students. We used duoethnography to explore the student-instructor dynamic during persistent technological failures within a synchronous online cou... mehr

While higher education becomes increasingly reliant upon technology to deliver instruction, technological failures profoundly affect faculty members and students. We used duoethnography to explore the student-instructor dynamic during persistent technological failures within a synchronous online course, which occurred during a semester-long, qualitative research methods course. Duoethnography allowed us to first explore our own experiences and then engage in a continuous dialogue to interrogate the same event without privileging one voice over the other. We provide a series of dialogues of our shared understandings and different perspectives, taken from discussions and reflections on the experience. We then provide deeply personal insight into how faculty members and students may be affected by technological failures in distance education.... weniger


Da Technologien für die universitäre Lehre eine immer wichtigere Rolle spielen, affizieren Technologiefehler eine ebenfalls wachsende Zahl an Lehrenden und Studierenden. Wir nutzten einen duoethnografischen Ansatz zur Untersuchung der Student/in-Instruktor/in-Dynamik während fortdauernder Technologi... mehr

Da Technologien für die universitäre Lehre eine immer wichtigere Rolle spielen, affizieren Technologiefehler eine ebenfalls wachsende Zahl an Lehrenden und Studierenden. Wir nutzten einen duoethnografischen Ansatz zur Untersuchung der Student/in-Instruktor/in-Dynamik während fortdauernder Technologieprobleme in einem einsemestrigen synchronen Kurs zu qualitativen Forschungsmethoden. Auf diese Weise konnten wir in einem ersten Schritt die je individuelle Perspektive nachvollziehen, um dann in einen kontinuierlichen Dialog einzutreten, ohne dass eine Stimme gegenüber der anderen privilegiert wurde. In diesem Beitrag stellen wir unser geteiltes Verständnis und unsere unterschiedlichen Sichtweisen in diesem Prozess vor. Ausgehend von einer Reflexion unserer Erfahrungen gewähren wir auch sehr persönliche Einsichten in die Art und Weise, wie Studierende und Lehrende im Verlauf von Online-Lehre/-Lernen von Technologiefehlern betroffen sein können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschullehre; neue Technologie; Lernumgebung

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Duoethnografie; Lehr- und Lerntechnologien; dialogic inquiry; dialogische Untersuchung; duoethnography; educational technology; synchrone Online-Lehre; synchronous online education

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
21 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.