Endnote export

 

%T A Duoethnographic Exploration of Persistent Technological Failures in Synchronous Online Education
%A Olt, Phillip Allen
%A Teman, Eric D
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%P 21
%V 19
%D 2018
%K Duoethnografie; Lehr- und Lerntechnologien; dialogic inquiry; dialogische Untersuchung; duoethnography; educational technology; synchrone Online-Lehre; synchronous online education
%@ 1438-5627
%~ FQS
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3039
%X While higher education becomes increasingly reliant upon technology to deliver instruction, technological failures profoundly affect faculty members and students. We used duoethnography to explore the student-instructor dynamic during persistent technological failures within a synchronous online course, which occurred during a semester-long, qualitative research methods course. Duoethnography allowed us to first explore our own experiences and then engage in a continuous dialogue to interrogate the same event without privileging one voice over the other. We provide a series of dialogues of our shared understandings and different perspectives, taken from discussions and reflections on the experience. We then provide deeply personal insight into how faculty members and students may be affected by technological failures in distance education.
%X Da Technologien für die universitäre Lehre eine immer wichtigere Rolle spielen, affizieren Technologiefehler eine ebenfalls wachsende Zahl an Lehrenden und Studierenden. Wir nutzten einen duoethnografischen Ansatz zur Untersuchung der Student/in-Instruktor/in-Dynamik während fortdauernder Technologieprobleme in einem einsemestrigen synchronen Kurs zu qualitativen Forschungsmethoden. Auf diese Weise konnten wir in einem ersten Schritt die je individuelle Perspektive nachvollziehen, um dann in einen kontinuierlichen Dialog einzutreten, ohne dass eine Stimme gegenüber der anderen privilegiert wurde. In diesem Beitrag stellen wir unser geteiltes Verständnis und unsere unterschiedlichen Sichtweisen in diesem Prozess vor. Ausgehend von einer Reflexion unserer Erfahrungen gewähren wir auch sehr persönliche Einsichten in die Art und Weise, wie Studierende und Lehrende im Verlauf von Online-Lehre/-Lernen von Technologiefehlern betroffen sein können.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info