SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.3099

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Confidentiality in Qualitative Research Involving Vulnerable Participants: Researchers' Perspectives

Vertraulichkeit in der qualitativen Forschung mit vulnerablen Studienteilnehmer/innen: zur Perspektive von Forschenden
[Zeitschriftenartikel]

Surmiak, Adrianna Danuta

Abstract

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, wie Forscher/innen in Polen mit dem Thema Vertraulichkeit in Studien mit vulnerablen Forschungsteilnehmer/innen umgehen. Die institutionelle und rechtliche Regulierung von Forschungsethik und Datenschutz ist in den polnischen Sozialwissenschaften vergleichs... mehr

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, wie Forscher/innen in Polen mit dem Thema Vertraulichkeit in Studien mit vulnerablen Forschungsteilnehmer/innen umgehen. Die institutionelle und rechtliche Regulierung von Forschungsethik und Datenschutz ist in den polnischen Sozialwissenschaften vergleichsweise gering ausgeprägt. Ich interessiere mich in erster Linie dafür, welches Verständnis von Vertraulichkeit die Forschenden haben und wie dies ihre Forschungspraxis beeinflusst. Zudem untersuche ich, wie sie in ihrer Forschung Vertraulichkeit praktizieren und gewährleisten. Die Analyse basiert auf qualitativen Interviews sowie E-Mail-Korrespondenzen mit 42 polnischen qualitativen Sozialforscher/innen, die zu vulnerablen Gruppen und Individuen forschen. Darüber hinaus diskutiere ich, was die Forschenden als Interview-Partner/innen im Kontext meiner Forschung mit ihnen als vertraulich erachten.... weniger


In this article, I analyze the ways researchers manage the issue of confidentiality in studies with vulnerable research participants in the Polish context, which is characterized by a relatively low degree of ethics and data protection legislation in the social sciences. I am primarily interested in... mehr

In this article, I analyze the ways researchers manage the issue of confidentiality in studies with vulnerable research participants in the Polish context, which is characterized by a relatively low degree of ethics and data protection legislation in the social sciences. I am primarily interested in what approach researchers take on confidentiality and how this informs their research practice. I also consider how they attempt to protect confidentiality in their research. The analysis is based on in-depth interviews and e-mail correspondence with 42 Polish qualitative researchers who deal with vulnerable groups and individuals. In addition, I discuss what my interviewees themselves consider to be confidential in the context of my research with them.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschung; qualitative Methode; Ethik; Datenschutz; Anonymität; Forschungspraxis; Polen

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Anonymisierung; Vertraulichkeit; anonymization; confidentiality; vulnerable Studienteilnehmer/innen; vulnerable research participants

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 3

Heftthema
Research Ethics in Qualitative Research

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.