Download full text
(411.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59621-6
Exports for your reference manager
Reproduktionsmedizin und Familiengründung - Potentiale sozialwissenschaftlicher Datensätze in Deutschland
Reproductive medicine and family formation - potentials of social science data sets in Germany
[journal article]
Abstract
Trotz medialer Dauerpräsenz des Themas „Reproduktionsmedizin“ ist die Faktenlage für Deutschland noch defizitär. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich daher auf die Analysepotentiale sozialwissenschaftlicher Datensätze hinsichtlich der Verbreitung von Wissen zu und der Nutzung von Reproduktionsm... view more
Trotz medialer Dauerpräsenz des Themas „Reproduktionsmedizin“ ist die Faktenlage für Deutschland noch defizitär. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich daher auf die Analysepotentiale sozialwissenschaftlicher Datensätze hinsichtlich der Verbreitung von Wissen zu und der Nutzung von Reproduktionsmedizin in Deutschland. Zusätzlich werden Hintergrundinformationen zu gesellschaftlicher Akzeptanz und reproduktionsmedizinischer Infrastruktur in Deutschland präsentiert. Ergänzend dazu wird auf die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen reproduktionsmedizinischer Behandlungen in Deutschland eingegangen. Als Ergebnis der Potentialanalyse lässt sich festhalten, dass nur wenige sozialwissenschaftliche Studien explizit Fragen zur Nutzung von Reproduktionsmedizin beinhalten. Fragen zum Wissen über Reproduktionsmedizin sowie Einstellungsfragen zur potentiellen Nutzung sind deutlich weiter verbreitet. Als ursächlich für die Defizite im Wissen über die Nutzung von Reproduktionsmedizin in Deutschland zeigen sich die Hürden in der Datenerhebung, die mit dem sensiblen Forschungsfeld einhergehen.... view less
Media is reporting on a regular basis about reproductive technologies in Germany, but the state of facts is adverse. Thus, this paper focuses on analysing potentials of social science data sets regarding the spread of knowledge about and the use of reproductive medicine in Germany. This overview is ... view more
Media is reporting on a regular basis about reproductive technologies in Germany, but the state of facts is adverse. Thus, this paper focuses on analysing potentials of social science data sets regarding the spread of knowledge about and the use of reproductive medicine in Germany. This overview is complemented by current legal and financial framework conditions that are important for Germany. As a central finding of this analysis of potentials, we state a lack of data sets that address explicit questions regarding the use of reproductive medicine. Questions about the knowledge about reproductive medicine and regarding the hypothetical use of it are more widespread. The cause of ascertained shortcomings regarding the use of reproductive technologies in Germany are the obstacles in terms of data collection with respect to such a sensitive research topic.... view less
Keywords
data; utilization; analysis; new technology; Federal Republic of Germany; acceptance; reproductive medicine; data capture
Classification
Medicine, Social Medicine
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Free Keywords
Assistierte Reproduktionstechniken; Datensatzpotentiale; assisted reproductive technologies; analysing potentials of data sets
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 194-215
Journal
Zeitschrift für Familienforschung, 30 (2018) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/zff.v30i2.04
ISSN
1437-2940
Status
Published Version; peer reviewed