Volltext herunterladen
(1.802 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59584-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Urbane Grün‐ und Freiräume - Ressourcen einer gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung
Urban green and open spaces - resources for healthy urban development and planning
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract Urbanen Grün- und Freiräumen (Stadtgrün) wird bereits seit Langem ein hoher Stellenwert und ein großes Potenzial im Hinblick auf den Schutz und die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zugesprochen. Deshalb wird häufig pauschal gefordert, diese Strukturen im Rahmen einer integrierten, zukunftsf... mehr
Urbanen Grün- und Freiräumen (Stadtgrün) wird bereits seit Langem ein hoher Stellenwert und ein großes Potenzial im Hinblick auf den Schutz und die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zugesprochen. Deshalb wird häufig pauschal gefordert, diese Strukturen im Rahmen einer integrierten, zukunftsfähigen Stadtentwicklungsplanung zu erhalten, zu fördern und gegebenenfalls wiederherzustellen. Doch welche konkreten Wirkkomplexe bestehen zwischen Grün- und Freiräumen und der Gesundheit? Welche Forderungen ergeben sich für eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklungsplanung? Aufbauend auf der aktuellen Evidenz zu gesundheitlichen Wirkungen werden Anforderungen an und Perspektiven für die Entwicklung von Stadtgrün im Rahmen einer integrierten, gesundheitsförderlichen Stadtplanung formuliert.... weniger
Urban green and open spaces have for a long time been recognised as crucial factors with great potential for protecting and promoting human health and well-being. Hence creating, restoring and enhancing urban green and open spaces is often globally claimed as part of sustainable, health-promoting an... mehr
Urban green and open spaces have for a long time been recognised as crucial factors with great potential for protecting and promoting human health and well-being. Hence creating, restoring and enhancing urban green and open spaces is often globally claimed as part of sustainable, health-promoting and integrated urban development. But which concrete impacts or exposure-response functions exist between green and open spaces and health? What are the pressing demands with respect to health-promoting urban development and planning? Based on the most recent evidence on associated health effects, requirements and perspectives are formulated for the further development of urban green spaces in the context of integrated, healthy urban planning.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; Stadtplanung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsvorsorge; Wohlbefinden; Lebensqualität; Grünfläche; Natur; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Stadtgrün; StadtGesundheit; Gesundheitsressourcen; Gesundheit in der Planung; urban green spaces; health and wellbeing; nature and health; health resources; urban health; healthy urban development; health planning
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Herausgeber
Baumgart, Sabine; Köckler, Heike; Ritzinger, Anne; Rüdiger, Andrea
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Verl. d. ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
S. 297-313
Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 8
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-085-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0